[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Speicherfresser Stretch?



Moin,


Am 20.01.2018 um 19:56 schrieb Martin Steigerwald:
> Hallo Jan.
>
> Zunächst einmal: Gibt es ein konkretes Problem, das Du lösen möchtest? Falls 
> ja, welches?

Mein fehlendes Verständnis bezüglich der extremen Unterschiede beim
Speicherbedarf von Programmen.

> Falls nein gebe ich Dir die dringende Empfehlung, das Thema einfach wieder zu 
> vergessen, es sei denn, Du bist bereit, Dich wirklich einzuarbeiten, wie Linux 
> Speicher verwaltet. Viele Diskussionen zum Speicherverbrauch einzelner 
> Prozesse auf dieser Liste zeugten von einem derartigen Mangel an Sachkenntnis, 
> dass sie aus meiner Sicht weitgehend sinnlos waren. Ich hab dazu hier schon 
> mehrfach ausführlich geschrieben und spare mir die Zeit, das hier nochmal zu 
> wiederholen.
>
> Wer den Speicherverbrauch von Prozessen vergleichen möchte, ist gut damit 
> beraten, sich wenigstens grundlegend mit der Art und Weise aus zu kennen, wie 
> die virtuelle Speicherverwaltung in Linux arbeitet.

Das ist mir klar und ich habe auch schon ab und zu entsprechende
Diskussionsthemen hier verfolgt. Konkret erwarte ich keine
wissenschaftliche Abhandlung, nur einen Hinweis, inwiefern die
Unterschiede logisch erklärbar sind.

> Jan Kappler - 20.01.18, 19:15:
>> im November habe ich den Desktop-PC von Debian 8 auf 9 aktualisiert.
>> Seitdem kommt es mir vor, als wenn die Kiste erheblich mehr RAM braucht
>> als zuvor.
> Mit "kommt es mir vor" kann ich nichts anfangen.
>
> free -m auf beiden Kisten bei ähnlichen Betriebszustand, also gleicher 
> Desktop, in etwa vergleichbarer Satz an geladenen Programmen.

jan@enterprise:~$ free -m
              total        used        free      shared  buff/cache  
available
Mem:           6923         811        5026          47       
1085        5822
Swap:          1903           0        1903

Momentan laufen hier außer MATE als Anwendungen RedNotebook,
Thunderbird, Liferea und Pidgin.
Vom Zustand des Desktop-PC unter Debian 8 habe ich natürlich keine
Vergleichswerte.

jan@voyager:~$ free -m
              total        used        free      shared  buffers     cached
Mem:            999         679         319          32       42        356
-/+ buffers/cache:          281         718
Swap:          1023           0        1023

Auf dem Netbook hab ich mal eben RedNotebook, Thunderbird und Pidgin
gestartet, aus Gründen der Kompatibilität der Daten läuft Liferea dort
momentan nicht.

>> Die Hardware hat sich nicht geändert: AMD APU A10-7800, 6,8 GiB RAM
>> (also 8 GB abzüglich Grafikspeicher), gleiches Mainboard, gleiche SSD.
> […]
>> jan@enterprise:~$ uname -a
>> Linux enterprise 4.9.0-5-amd64 #1 SMP Debian 4.9.65-3+deb9u2
>> (2018-01-04) x86_64 GNU/Linux
> Apfel und…
>
> […]
>> Nun vergleiche ich das mit der Installation auf meinem Asus Eee PC 701
>> (Wheezy, 32 Bit):
> […]
>> jan@voyager:~$ uname -a
>> Linux voyager 3.16.0-4-686-pae #1 SMP Debian 3.16.51-2 (2017-12-03) i686
>> GNU/Linux
> Birne.
>
> Alleine schon wegen 32- und 64-Bit. Wichtig bei Vergleichen:
>
> Ändere nur einen Faktor, nicht zwei. Sonst ist nicht mehr klar, was Du 
> eigentlich vergleichst. Also Debian 7 oder 9 auf einem identischen System, 
> zumindest was die Architektur anbelangt.

Mir ist klar, das sich 32 Bit und 64 Bit nicht direkt vergleichen lassen
und das es Unterschiede zwischen Debian 8 und 9 gibt.
In Bezug auf Deine spätere Antwort:

> Nun warte ich erst mal, inwiefern Jan wirklich ein Problem, das er lösen 
> möchte. Die Kiste hat ja 8 GiB RAM. Da würde ich mich wundern, wenn er mit 
> einem einzigen MATE-Desktop an die Grenzen stößt. Ich hatte sogar zwei Plasma-
> Sitzungen mit 2x Firefox und KMail sowie Chromium, Akregator und was weiß ich 
> noch mit 8 GiB. Das System hat nur in Fällen mit vielen Anwendungen das Swap 
> benutzt, oder um das Tiefschlaf-Image vorzubereiten. Mit 16 GiB macht das 
> natürlich dennoch mehr Spaß, da Linux mehr Platz für Caches hat, die ein Dual 
> SSD BTRFS RAID 1 durchaus beschleunigen können.

Mir geht es nur bedingt um den Desktop-PC! Mit zwei MATE-Sitzungen und
Firefox mit vielen Tabs sowie weiteren Programmen wird der belegte RAM
schon deutlich größer, doch momentan wirkt sich das nicht auf die
Geschwindigkeit aus, denke ich. Zur Not könnte ich der Kiste mehr RAM
verpassen.
Mir geht es eigentlich um das Netbook, das ich auf Debian 9
aktualisieren möchte. Schaue ich mir die großen Unterschiede im
Speicherbedarf an, kommen mir Zweifel, ob die Kiste (die sowieso schon
recht langsam ist) mit Debian 9 noch nutzbar ist (mit X). Dem stehen
natürlich die Unterschiede entgegen: 32 Bit statt 64 Bit auf dem
Desktop-PC, Debian 8 statt 9.

Mir stellt sich also die Frage: Ist der Unterschied des Speicherbedarfs
zwischen 32 Bit und 64 Bit tatsächlich so groß, das er meine
Vergleichswerte erklären könnte? Das neuere Software unter Debian 9
vielleicht mehr RAM braucht als die unter Debian 8, kann schon sein. Die
teilweise riesigen Unterschiede erklärt das aber meines Erachtens nicht.
Da nicht alle Programme gravierend betroffen sind, könnten es Details
sein, die sich bei X oder was weiß ich geändert haben. Mir geht es nicht
um Details, sondern generell um das Verständnis. Zur Not müsste ich mal
versuchen, einen der Rechner mit einer Live-Version zu starten, um auf
gleicher Hardware vergleichen zu können...

-- 


Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: