Am 2017-01-27 um 21:24 schrieb Jens Schüßler:
* Christian Knoke <chrisk@cknoke.de> wrote:Du schriebst am 27. Jan um 17:48 Uhr:Am 2017-01-27 um 15:27 schrieb Christian Knoke:Du schriebst am 27. Jan um 14:49 Uhr:Am 2017-01-27 um 13:37 schrieb Elimar Riesebieter:* Anton Steiner <oe2azm@yahoo.de> [2017-01-26 15:06 +0100]:Nach einem 'update-flashplugin-nonfree --install' als root sollte alles gut sein.Nein, leider nicht. Siehe mein Posting an Martin.Versuch doch mal purge und install.Schaden kann es nicht, aber ich verspreche mir nicht viel davon. flashplugin-nonfree ist ja nur ein Lader und wenn der Link tot ist, woher soll das Programm geladen werden.
Geht leider nicht.
Ich habe mich schon lange von dem Paket verabschiedet und nehme stattdessen flashplayer-mozilla von Marillats dmo. Marillat ist immer viel zeitnaher mit den zahlosen Security-Updates, die bei der Crapware Flash ja ständig reinkommen. Das kann via flashplugin-nonfree schon bis 3 Tage länger dauern. Und den Sprung auf 24 hat der natürlich auch schon. Installed: 3:24.0.0.194-dmo1
Das habe ich auch installiert und bin eigentlich zufrieden damit. HTMl5 Videos sind mir lieber, werden aber nicht von allen Seiten angeboten. Was mich stört ist, dass die angeführte Zeitung auf das Vorhandensein des aktuellen Adobe Flash prüft und, wenn nicht vorhanden, sofort auf die Downloadseite von Adobe umleitet. Dort wird sogar ein .deb angeboten, aber das habe ich ja eh schon gepostet. Als Krücke habe ich das .rpm herunter geladen und mit alien umgewandelt und installiert - geht auch nicht. Deshalb ja meine Frage, ob nicht der Browser ein das Vorhandensein vorgaukeln könnte. Ich habe schon in about:config herum gesucht, aber noch nichts gefunden. Ich habe es auch einmal mit chromium und pepperflash versucht - geht auch nicht.
Geht halt nicht. Ich habe mich damit abgefunden. Servus Anton