Re: Externe Platte sicher herunterfahren
Am Samstag, 15. März 2014 schrieb Jan Kappler:
>
> meines Erachtens ist das Problem nicht relevant. Ich habe derzeit das
> ähnliche Problem, für ein Experiment mit einer uralten MFM-Festplatte
> herausfinden zu müssen, wie sich die Köpfe der Platte parken lassen.
> Bei aktuellen Festplatten - laut Wikipedia seit 1989 - gibt es eine
> Autopark-Funktion. Wird der Strom abgeschaltet, drehen die Platten noch
> eine Weile. Der Antriebsmotor wird nun als Generator genutzt und
> versorgt Technik, welche das Parken der Köpfe in einer sicheren Position
> vornimmt.
> Anders gesagt erfolgt das Parken automatisch, sobald der Strom ausfällt.
> Notwendig wäre daher nur, vorher den Cache zu leeren, das wurde bereits
> erwähnt.
Ich denke schon, dass es relevant ist. Die Festplatte wird ja vor allem von
den Kontaken im Slot gehalten. Wenn ich an der Festplatte ziehe, um sie aus
dem Slot zu bekommen, ist die Stromzufuhr erst unterbrochen, wenn sich die
Platte schon ein Stück (mit einem Ruck) bewegt hat, bis nämlich die
Kontakte getrennt sind. Da ist meiner Meinung nach ein Head-Crash nicht
unwahrscheinlich. Deshalb doch lieber erst hdparm -Y, dann an der Platte
ziehen.
Das mit dem Parken einer MFM-Festplatte kenne ich auch noch aus meiner
Amiga-Zeit. :-)
Reply to: