Re: Umlaute auch innerhalb Debian unterschiedlich, was: Windows-Umlaute unter Linux?
On Mon, Oct 07, 2013 at 04:22:31PM +0200, Peter Funk wrote:
> Weil E4, F6 und FC die Codes für ä, ö und ü in
> iso8859-1 sind, speichert Dein "joe" seine Dateien
> offenbar in diesem Codeset und nicht in UTF-8 ab.
Aha, danke. Was mich nur wundert ist, dass es keine Art
"Fallback-Anzeige" gibt. Bisher dachte ich immer, iso8859-1 ist in
UTF-8 inkludiert und kann somit auf UTF-8-Geräten angezeigt werden. Na,
hab ich mich wohl getäuscht.
> Möglicherweise gibt es eine entsprechende Einstellung
> der "encoding" Option von Joe, die durch Migration
> von einem älterem System "mitgewandert" ist? Damit
> kann das System-Encoding für diese Anwendung isoliert
> "übersteuert" werden. Ich würde mal schauen, ob es
> eine $HOME/.joerc oder /etc/joerc gibt, in der so etwas
> drin steht.
Jupp. In /etc/joe/joerrc stand
-guess_non_utf8 Allow guess of non-UTF-8 file encoding in a UTF-8 locale.
und
-guess_utf8 Allow guess of UTF-8 file encoding in non-UTF-8 locale.
Das habe ich zu
-guess_non_utf8 Allow guess of non-UTF-8 file encoding in a UTF-8 locale.
und
-guess_utf8 Allow guess of UTF-8 file encoding in non-UTF-8 locale.
geändert und jetzt wird's zumindest korrekt angezeigt.
ciao, Dirk
Reply to: