Re: Squeeze: Shutdown wg. Prozessorüberhitzung
Andre Tann schrieb:
>
> Was ich aber wollte ist an der Temperaturgrenze zu drehen, bei der der
> Shutdown kommt.
Bist Du Dir sicher das die CPU wirklich ueber 100 Grad heiss wird?
Das koennte auch ein verbuggtes ACPI/BIOS sein.
Hier an einem HP NC 4010 wird z.B. sporadisch, alle Paar Monate mal, fuer
eine sehr kurze Zeit, wohl letztlich nur bei einem Auslese-Intervall,
gemeldet dass die CPU-Temperatur ueber dem critical trip-point von 103
Grad und danach dann sofort wieder im normalen Bereich so um die 55
bis 60 Grad ist.
Ja, 60 Grad ist auch relativ hoch.
Ich lass die olle Kiste aber bewusst so heiss laufen weil sonst, da die
Lueftersteuerung wie so oft bei Notebooks ziemlich konservativ im BIOS
verdrahtet ist, der Luefter staendig laufen wuerde.
Falls es die CPU doch irgendwann zerlegt kommt da halt eine anderer
Pentium M, also Mobile Centrino, rein.
> Lese ich zwischen den Zeilen richtig, daß es das Laptop selbst ist,
> welches den Shutdown einleitet, und das OS keinen Einfluß hat? Oder ist
> es wie von mir eigentlich vermutet das OS, welches die Temperatur
> überwacht und dann den Shutdown einleitet?
>
Das macht letztlich, in Zusammenspiel mit ACPI, schon Linux selbst.
Im Log sollte dann in etwa "Critical Trip-Point Reached, Initialising
System Shutdown" oder aehnlich stehen.
Man kann das automatische herunterfahren auch abschalten (das muss man
vielleicht auf die passende Zone anpassen):
echo -n "disabled" >/sys/class/thermal/thermal_zone0/mode
Das will man aber nur wenn die Temperatur eben tatsaechlich falsch gemeldet
wird. Die Trip-Points sind wohl erst einmal nicht veraenderbar:
http://www.mjmwired.net/kernel/Documentation/thermal/sysfs-api.txt
Eventuell klappt das ueber eine eigene DSDT aber doch, k.A.
Ich halte das aendern des Critical Trip-Points aber nicht fuer sinnvoll,
der Hersteller der CPU wird sich dabei schon was gedacht haben.
Wenn man ueber die Critical-Temperatur hinauskommt ist das Kuehlkonzept
imo einfach komplett kaputt. Oder, wie schon jemand anderes schrieb, der
Kuehlkoerper ist vielleicht auch einfach lose, keine Waermeleitpaste mehr
vorhanden und/oder der Luefter voellig dicht.
Und wech,
Manne
Reply to: