32bit UIDs/GIDs und Debian
Hallo Liste,
die Frage ist ein wenig esoterisch und dürfte 99% der Leute nie
betreffen, da diesen die normalen 16bittigen UIDs vollkommen ausreichen.
Und mehr als 65.000 User auf einem System ist auch eher selten
anzutreffen.
Ich bin aber nun in der Situation, dass durch die Konsolidierung
verschiedener Systeme ein gemeinsamer Nummernraum entsteht, der alle
User und Gruppen fassen muss und selbst wenn auf einzelnen Systemen
selten mehr als 1000 User existent sind, diese aber dennoch eine über
alle beteiligten Systeme eindeutige UID/GID haben müssen.
Wie sind hier die Erfahrungen mit UIDs/GIDs > 65535?
Der Kernel an sich und die beteiligten Dateisystem sollte 32bittige UIDs
mittlerweile verkraften, aber wie sieht das Userland dieses?
Kennt jemand bekannte Problemfälle oder Stolperfallen?
Ich kann zwar recht einfach ein Test-System aufsetzen, dort per Script
300.000 Dummy-User anlegen und grundlegende Dinge testen, aber auch so
Sachen wie GNOME, KDE, Xfce etc. sollen funktionieren.
Grüße,
Sven.
--
Sigmentation fault. Core dumped.
Reply to: