[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: HTML Mails für Braille



Hallo Alexander,

Alexander Skwar (ML) schrieb:
Hallo

Am 08.03.2012 10:43, schrieb Salvalaggio Marino:
Hallo,
Marino Salvalaggio schrieb:

Also - mein Bekannter besitzt ein Braillesisplay.

Danke für das Einholen der Erkundigungen!


Also HTML - ??? - wohl eher nicht, da geht zu vieles in den Keller.

Wieso? Das, bzw. ob, HTML in Mails für Braillereader schlecht ist,
ergab sich IMO nicht aus dem, was Du schriebst.

Wie wird ihm z.B. dies dargestellt:

>> David Raab schrieb:
>>>> Es gibt ja noch einen anderen Aspekt der gegen HTML-Mails spricht: Die
>>>> Zugänglichkeit für Sehbehinderte.

Werden ihm dann die ">>" bzw. ">>>>" dargestellt?

Reiner ASCII - 8Bit-Code Interpreter. Also alle Zeichen werden einzeln ausgegeben.
Also auch die Quotierung ">>>>" wird dargestellt.
Darum kurze Zeilen, sonst fehlt auf der nächsten Zeile die Quote! Es erscheint dann so, wie wenn es der jetzige Schreiber das geschrieben hätte; insbesondere, wenn die vorherige Zeile mit einem Punkt endete. Das bedeutet für den Behinderten jedoch, dass er wissen muss auf welcher Stufe wer geschrieben hat. Ein Grund für uns, die Namen je Quote stehen zu lassen. Besser wäre, für den Behinderten sicher, dass jede Quote am Kopf der Mail sichtbar wäre, so könnte er jederzeit die Quotierung wieder finden.

Es ist so für den Behinderten noch schwierig genug eine klare Zuordnung zu erkennen, da er ja nur eine einzige 80er Zeile vor sich hat und nicht einfach so zurück scrollen kann. Muss mich da selber auch an der Nase nehmen, wir denken einfach nicht an Umstände von denen wir nicht betroffen sind.


Oder kann zumindest so ein hochwertiger Braillereader entsprechende
Tags aus der HTML Soup auswerten?

Wenn Du meine Mail richtig liest, wird Dir aufgefallen sein von welche Kosten wir hier sprechen. Ein solches Gerät mit einem moderneren auszutauschen ist für den Behinderten eher schwierig. Die Versicherung wird das kaum ein zweites mal übernehmen (schon für das jetzige musste er einen Bedürfnisnachweis erbringen), nur weil es jetzt bessere gibt.

Alexander
Gruss Marino


Reply to: