On Thu, Mar 01, 2012 at 01:46:06PM +0100, David Raab wrote:
Ah, und wie beseitigt HTML das Problem, den zitierten Text des Vorgängers zu erkennen?http://de.selfhtml.org/html/text/zitate_adressen.htm
Zitat:„Es handelt sich dabei jedoch um eine logische, inhaltliche Auszeichnung. Wie diese Absätze genau formatiert werden, bestimmt letztlich der Web-Browser. Die Vorgabe ist jedoch, solche Absätze auffällig und vom übrigen Text unterscheidbar anzuzeigen.”
Um damit erstmal auf die Ebene der normalen Quote-Zeichen zu kommen, bräuchtest du noch CSS, damit beim Überfliegen noch erkannt werden kann, ob das jetzt eine Quote oder normales Einrücken sein sollte.
Dazu kommen dann noch anständige HTML-Editoren, die beim Antworten auf eine Mail selbstständig die Quote-Blöcke richtig aufbrechen und neusetzen, wenn du Teile des zitierten Texts löscht und dazwischen die Antwort schreibst.
Das ganze erscheint mir doch etwas sehr kompliziert und umständlich und würde die Flexibilität von Mail bzw. einer ML doch sehr zerstören.
HTML Tags sind beliebig Schachtelbar.
Das möchte ich nicht manuell bearbeiten müssen. Shade and sweet water! Stephan -- | Stephan Seitz E-Mail: stse@fsing.rootsland.net | | PGP Public Keys: http://fsing.rootsland.net/~stse/pgp.html |
Attachment:
smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature