Re: HTML-Mails (Ein paar Kommentare)
Alexander Skwar <alexanders.mailinglists+nospam@gmail.com> wrote:
> [-- text/plain, Encoding quoted-printable, Zeichensatz: UTF-8, 46 Zeilen --]
>
> Hi
>
> Am 27.02.2012 22:37 schrieb "Maxx" <linux@houdek.de>:
>>
>> Hallo Alexander, Hallo alle anderen
>>
>> Alexander schrub am Mon, 27 Feb 2012 22:06:46 +0100:
>> > Und? Warum extra so umständlich? Aufzählungen sind gerade ein
>> > starker Vorteil von HTML.
>> >
>> >
>> > 1. Da kann man Listen einfach erstellen
>> > 2. Die Nummerierung erfolgt automatisch
>> > 3. Bei Bedarf können auch vorne Punkte angefügt werden; die
>> > Nummerierung passt sich an
>> > 4. etc. pp.
[...]
>
>> (ich nehme mal nicht an, dass du
>> die Zahlen 1. - 4. manuell angegeben hast).
>
> Korrekt. Ich habe Thunderbird einfach angewiesen, eine <ol>, geordnete
> Liste, zu erstellen. Da wäre es dann auch einfach möglich, aus 1,,2.,...
> Eine Auflistung mit römischen Zahlen (I, II,...) zu erstellen. Oder a b
> C...
Und wie zitiert man dann aus so einer Aufzählung?
Richtig, indem man sie vorher ordentlich formatiert und als Text postet.
Dann kann der Antwortende die nämlich einrücken, ein > davorpappen,
kürzen und kommentieren. Wenn das Thunderbird den Umbruch bei Punkt 3
ordentlich gemacht hätte, würde der auch jetzt im Zitat noch ordentlich
aussehen.
Mit HTML wäre es nun also möglich, in einer Antwort die arabischen
Ziffern in römische umzuwandeln. Oder man könnte in der Mitte einen
Punkt einfügen und die Liste neu durchnumerieren lassen. Also, reden
wir nun über den neuen Punkt 4, Punkt IV, Punkt d) oder den alten Punkt
4? Oder vielleicht Punkt 4 vom Mittwoch, 27.02.2012 23:00
mittelrussische ewige Sommerzeit?
Gruß,
- Dietrich
Reply to: