[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] Spam



Bjoern Meier wrote:
> Am 15. Mai 2009 20:31 schrieb Heinz Diehl <htd@fancy-poultry.org>:
>> On 15.05.2009, Jens Meißner wrote:
>>> Über false-positive kann ich nichts sagen, ich hab die Adresse
>>> fast Ausschließlich für das Usenet genutzt, und viele PMs
>>> hab ich nicht bekommen...
>>
>> Habe ich dich richtig verstanden, "viele PMs hast du nicht
>> bekommen"?
>>
>> Bereits eine einzige zu Unrecht "verschwundene" Mail ist eine
>> Katastrophe, und der verursachende Filter ist kompletter Schrott!
> 
> Ich hab schon lange nicht mehr so ein Schwachsinn gelesen.

Mir wird langsam klar, warum Du Personen wie Francis Debord hier
(weiter oben im Thread) glorifizierst...

Du hast also eine andere Meinung als Heinz, OK, Dein gutes Recht. Sei
Dir aber sicher, dass er nicht der einzige ist, der das Verschwinden
/einer/ E-Mail als Katastrophe betrachtet.

> Folgende Situation:
> 
> 200 User die aber pro Woche 4 -8 Gig EMail EMail Verkehr verursachen.
> 99% sind feste EMail-Partner.
> 
> Dahin gehend habe ich sehr harte Resktriktionen. Das sog. Triple
> (einliefernder Host, Sender, Empfänger)
> wird geprüft ob das eine saubere Domäne ist. Dann setzen wir
> Greylisting ein (was ja im Grunde am Anfang IMMER false positives
> liefert).

Du weißt ganz offensichtlich nicht, was ein false positive ist.

[...]
> Ausführbare Dateien, Dateien mit passwortgesicherten Archivieren
> passieren unser Mailgateway nicht. Es ist für den Alltag auch nicht
> notwendig.
> Dennoch schreit das System gerade nach false positives. Das hat aber
> Methode. User bekommen das mit und ich erkläre ihnen wie man es besser
> macht.
> 
> Fazit: bei einem solchem System sind false positive sind durchaus OK,

Again: Du benutzt das Wort falsch.

Wie Du mit solch einem geringen Verständnis für die Sache hier mit
einem derartigen Ton Heinz' Beitrag als Schwachsinn abtust, ist mir ein
Rätsel.

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: