[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: WPA mit rt2500 geht nicht?!?



Hallo,

Dirk Salva schrieb:
> Das ist erfolglos. wpa_cli meint, wenn ich zwei Netze in die
> wpa_supplicant.conf eintrage (und dann die Karte bzw. den USB-Stick
> erneut einstecke):
> 
> Could not connect to wpa_supplicant - re-trying
> [...]
> Connection to wpa_supplicant lost - trying to reconnect
>> list_networks
> Not connected to wpa_supplicant - command dropped.
>> list_networks
> Not connected to wpa_supplicant - command dropped.

klingt als ob der wpa_supplicant sporadisch von irgendetwas gestartet
wird und dann wieder stoppt. Sind noch andere Pakete installiert, die
dies evtl. im Hintergrund erledigen? Ich persönlich musste nach dem
Update auf Lenny den NetworkManager deinstallieren, da er bei meiner
WLAN Konfiguration dazwischenfunkte.

Für Dich kann der "roaming mode" des wpa_supplicant interessant sein
(siehe README.modes.gz), hier die simple Konfiguration

----- /etc/network/interfaces -------
# WLAN roaming mode, see /usr/share/doc/wpasupplicant/README.modes.gz
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet manual
        wpa-driver wext
        wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
        wpa-roam-default-iface wlan_default

# WLAN interfaces
iface wlan_default inet dhcp
-------------------------------------

Hiermit wird der wpa_supplicant automatisch gestartet und liest die
entsprechende Konfiguration aus der wpa_supplicant.conf ein.

Vielleicht ist in Deiner Konfiguration auch das falsche
Kontrollinterface angegeben, ich habe es in meiner Konfiguration
angegeben, bin mir aber nicht mehr sicher ob das nötig ist.

----- wpa_supplicant.conf -----------
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=netdev
-------------------------------------

Gruß,
Martin


Reply to: