Hmmm... Am 2009-03-10 18:08:15, schrieb Andreas Juch: > Als Workaround kann man auch einen Jabber-Server mit ICQ Transport > verwenden. Ich habe den Server von multimesssenger.de laufen und ICQ > tut problemlos. Als Zugabe kommuniziert man dann nur mit offenen > Protokollen mit dem Server. Die Drecksarbeit macht der ICQ Transport. Was bringt das? Meine Kunden haben Pidgin installiert wegen dem Multi-Protocol und mehrere meiner etwas größeren Kunden den Jabber-Server für interne Direkt-Kommunikation. Das problem ist ja, das es externe Mitarbeiter und Kunden gibt, die das "offizielle" ICQ verwenden. Da bringt Dein Jabber server mit ICQ Protokol ja nichts. Thanks, Greetings and nice Day/Evening Michelle Konzack Systemadministrator 24V Electronic Engineer Tamay Dogan Network Debian GNU/Linux Consultant -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ ##################### Debian GNU/Linux Consultant ##################### <http://www.tamay-dogan.net/> Michelle Konzack <http://www.can4linux.org/> Apt. 917 <http://www.flexray4linux.org/> 50, rue de Soultz Jabber linux4michelle@jabber.ccc.de 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com) Tel. DE: +49 177 9351947 ICQ #328449886 Tel. FR: +33 6 61925193
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature