Dirk Salva wrote: > On Sat, Jan 24, 2009 at 11:36:41PM +0100, Stefan Bauer wrote: >> Du stellst also die E-Mail an user@rechner.dyndns.org zu. Hierzu >> brauchst du dann einen MX-Eintrag für rechner.dyndns.org. Das ist >> nur ein Haken innerhalb der dyndns.org Konfiguration. > > Der genau wie aussehen muss? Ich kenne mich damit gar nicht aus, bei > mir sieht das so aus: das Feld > MX Hostname: > ist leer, darunter gibt es > Primary: [x] Yes, use it as my primary mail relay. > [ ] No, use it as backup MX record. > Ist das so korrekt? Was bedeuten die Einstellmöglichkeiten? Das ist so richtig, ja. Ein Backup MX ist ein Mailserver, der einspringt, wenn ihm übergeordnete ausfallen. Guckstu http://en.wikipedia.org/wiki/MX_record#The_backup_MX >> Das Problem mit dem DNS-Update bleibt bestehen. > > Hmm. Das ist natürlich schlecht und somit untauglich. Das kann man so sagen. /Dass/ mal jemand Deine Mails abfängt, halte ich zwar für unwahrscheinlich. Aber E-Mail sind ja manchmal doch eher privater Natur. Falls Du mit dem Rechner auch E-Mails versenden willst, stehst Du vor dem noch größeren Problem, dass viele Mailserver Dich abweisen werden, weil Du aus einem Einwahlnetz kommst. Xen-basierte virtuelle Server sind nicht soo teuer. Für nen Fuffi monatlich gibt's schon gute Angebote, wenn man in Kauf nehmen kann, dass der Rechner in USA steht (was für E-Mail m.E. kein Problem darstellt). Sowas wie http://www.vanager.com/rootrevolution/ ist hingegen ein schlechter Scherz.
Attachment:
pgpm4IXDcYQWi.pgp
Description: PGP signature