Hallo Dirk Salva, > On Sat, Nov 01, 2008 at 11:46:24PM +0100, Jan Kappler wrote: > >> Als bei dem der Einzug nicht mehr funktionierte (Rollen fertig), habe >> > > Hmm. "Fertig" ist relativ. Ich hatte denselben, kostete damals über > 1000,- DM;-) Das Problem war, daß das Rollengummi an der Oberfläche > verhärtete. Es gab von HP extra ein "Reparaturset", daß war eine Art > gefederter Schleifschwammträger, den man statt Papier einlegte und ein > HP-Druckprogramm startete, welches nix weiter machte, als 10min den > Drucker durchlaufen zu lassen. Danach waren die Rollen aufgerauht und > funktionierten wieder eine ganze Weile. Der Drucker hat noch jahrelang > bei meinen Eltern seinen Dienst getan... > Das mit dem Gummi ist mir klar, er härtete aus und wurde rissig. Ich habe damals von Hand versucht, die Rollen aufzurauen, das half eine Weile. Irgendwann nervte es aber und ich wollte zudem dann auch Farbe drucken... Ich habe den (ansonsten noch funktionsfähigen) Drucker an einen Schüler verschenkt. >> Vielleicht hole ich mir doch den HP Color LaserJet 2605, besonders nach >> den geschilderten Erfahrungen von Bernhard Kleine. Besonders üppig sind >> meine Finanzen aber nicht (deshalb längeres Überlegen) und Gewicht sowie >> Größe werden auch ein Problem... grübel. >> > > [...] > Also einen gebrauchten Color Laserjet 2550n gekauft, im Prinzip den > Vorgänger vom 2605. Gewicht und Größe sind für mich eher unerheblich, > ich trage meine Drucker selten spazieren... Dafür hat er ein prima > Druckbild, und bis ich die Tonerkartuschen aufgebraucht habe, könnte > es durchaus sein, daß ein neuer gebrauchter Farblaser, der dann > schneller und noch besser druckt, mich günstiger kommt. Bis dahin freue > ich mich über einen PCL-Drucker, der ziemlich problemlos und sofort im > Netzwerk funktioniert hat und ein für mich auch bei Fotos ausreichendes > Druckbild mit 600x600dpi bringt. Will ich bei Fotos mehr, bringe ich > sie zum Ausbelichten, und für Texte reicht das vollkommen aus. > > > ciao, Dirk > Danke, das hilft mir sehr! Ich habe ein sehr ähnliches Problem und sehe das mittlerweile wie Du. Zwar trage ich den Drucker nicht mit mir herum (hi), aber der jetzige steht auf einem Wandbord über dem Computertisch (mit dem Monitor), dessen Tragfähigkeit und Tiefe begrenzt sind. Das ist das Problem... Ich will allerdings die Computerecke (alles Eigenbau von ca. 1991) neu einrichten, vielleicht könnte ich den neuen Drucker da mit berücksichtigen ;-) Übrigens kann ich mich entsinnen, für den HP DJ 510 damals um die 900 DM bezahlt zu haben. Einen gebrauchten Drucker zu kaufen, ich weiß nicht... Die originalen Toner kosten 400 Euro zusammen (beim 2605) und ich vermute mal, die meisten Leute werden solche Geräte wegen leerer Toner abgeben (weil es mittlerweile billiger ist, einen neuen Drucker zu kaufen). Ich glaube, da handelt man sich nur Ärger ein, es sei denn, man kennt den Verkäufer. Mit freundlichem Gruß Jan Kappler
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature