[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Funktionierender dhcp-Client gesucht



Am Dienstag, den 15.07.2008, 20:28 +0200 schrieb Dirk Salva:
> On Tue, Jul 15, 2008 at 12:41:44PM +0200, Thomas Halinka wrote:
> > Karte ziehen ist nicht gerade die feine Art, da du dich beim dhcp-server
> > nicht abmeldest...
> 
> Ähm. Wie macht man das sonst? Selbstverständlich ziehe ich die Karte
> einfach ab. Seit wann muss ich mich von Hand irgendwo abmelden? Hab ich
> ein Kabel dran (nein, kein WLAN-Kabel, einfaches LAN-Kabel;-)), so
> melde ich mich auch nirgendwo ab, bevor ich das Kabel abziehe. Und
> dennoch funktioniert es dann (also bei LAN anstatt WLAN) problemlos.
> Das Problem besteht nur bei diesem besch$&/$"&/ WLAN.

Wenn du ein LAN-Kabel abziehst, bleibt der NIC aber im Rechner und das
OS verliert nicht das Interface, sondern das Interface verliert den
Link.
Wenn du die WLAN-Karte einfach abziehst, verschwindet das Interface und
die ifdown-Scripte können nicht korrekt ausgeführt werden weil die sich
auf ein Interface beziehen das es nicht mehr gibt.
Natürlich ist das unschön (da bin ich deiner Meinung) aber so läuft es
momentan eben.

> > dhcpclient -r löst das Lease für dich....
> 
> Nö. Das schafft mir Mehrarbeit.

Vieleicht kann man mit udev (IMHO entfernt der das Interface) etwas
drehen, damit zuerst die ifdown-Scripte laufen, bevor er das Interface
entfernt.

> ciao, Dirk

mfG Sascha


Reply to: