[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] USB-Hub: reicht passiv?



Hallo Jan,

Am 2008-05-20 23:37:27, schrieb Jan Kappler:
> Autsch, da hat wohl der Mainboard-Hersteller an den Sicherungen gespart?
> ;-) Eigentlich hat USB auch ein Strommanagement, das den über einen
> USB-Port abgegebenen Strom begrenzen soll, aber oft wird da beim
> USB-Controller auch gespart, wie ich kürzlich irgendwo gelesen habe.
------------------------ END OF REPLIED MESSAGE ------------------------

Hmmm, alle USB-Chips (Host- und Periperial-Controller bzw Hubs) die  ich
von NXP und Maxim bezogen hatte, waren mit Kurzschlußschutz  ausgerüstet
und wenn man bedenkt, das die IC's nahezu allesamt unter 1 US$ zu  haben
sind...  Ein 7-Port Hub kostet gut 1,84 US$ und ich hatte mir hier einen
24-Port selber gebaut...  Im Geschäft kostet der so um die 380 Euro.

Da sind 4 NXP-Chips mit ein paar Kondensatoren und Widerständen drin und
das wars...  Bauteile kosten keine 30 Euro und ne Platine beim  Platinen
Service Lahr kostet gute 120 Euro für das erste "Musterexemplar" weitere
sind dann billiger.  Kommt noch ein Gehäuse für 15 Euro dazu.

Vieleicht sollte ich den Hug in Klein-Serie produzieren, besonderst wenn
man sowas wie <http://www.sparkfun.com/>  sieht.  Mit  einfachen  Sachen
Geld machen.

Echt eigenartige manche Hersteller...

Thanks, Greetings and nice Day
    Michelle Konzack
    Systemadministrator
    24V Electronic Engineer
    Tamay Dogan Network
    Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
##################### Debian GNU/Linux Consultant #####################
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
+49/177/9351947    50, rue de Soultz         MSN LinuxMichi
+33/6/61925193     67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)

Attachment: signature.pgp
Description: Digital signature


Reply to: