Am Sonntag 27 April 2008 schrieb Simon Jolle sjolle: > On 04/27/2008 12:55 AM, Bjoern Schliessmann wrote: > >> Nun möchte ich das komplette OS (primär Debian, aber auch Mac OS X > >> und Windows) backupen. Welche Tools bieten sich dafür an? > > > > dd > > dd ist schrecklich; ich wusste aber das so eine Antwort kommt. Früher > mit Solaris gab es "ufsdump", welches Live Filesystem Backup machen > konnte. Ich denke partimage und dump/restore kommt ufsdump am nächsten > (leider beides nicht live). Live? Für NTFS? Dann müsstest Du meiner Ansicht auf einer Windows-Mailingliste nach einem nativen Tool für Windows fragen. Oder hat Du unter Linux die NTFS-Partition mit dem NTFS-Treiber im Kernel oder ntfs-3g eingehängt, ohne sie für das Backup mal kurz aushängen zu können? Ich lasse die NTFS-Partition im Shell-Skript vorm ntfsclone aushängen und danach wieder einhängen... -- Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.