Hallo Liste, Torsten Meier schrieb: > Jan Kappler schrieb: > >> modprobe lirc_serial >> >> liefert lsmod jetzt die beiden geladenen Module und siehe da - >> "/dev/lirc0" ist da! >> Das habe ich jetzt in "/etc/lirc/hardware.conf" eingetragen, gemeinsam >> mit dem Treiber ("default") und dem Modul ("lirc_serial"). Dann noch >> "dpkg-reconfigure lirc" und das war´s. Es kam lediglich die Meldung, >> LIRC sei nicht konfiguriert, aber der Dämon wurde offenbar geladen. >> Tests mit "mode2" bzw. "mode2 -d /dev/lirc0" brachten leider keinen >> Erfolg. Ich werde morgen mal schauen, ob der IR-Empfänger am COM-Port >> > > Dazu musst Du den Lirc-Deamon beenden (;-), sosnst macht mode2 nix. Damit bin ich schon ein Stück weiter gekommen! Eine kleine Änderung der Hardware war auch noch vonnöten, jetzt sieht es so aus: Der IR-Empfänger bekommt genug Spannung und gibt Impulse aus, wenn ich die Fernbedienung betätige. Nach einem Neustart des Rechners funktioniert der Test mit mode2 bzw. xmode2 nicht, es gibt kein /dev/lirc0 und die DCD-Signalleitung am COM-Port liegt auf 0 V (sprich, IR-Empfänger bekommt keine Spannung). Nach modprobe lirc_dev und modprobe lirc_serial springt die DCD-Leitung auf reichlich 3 V. Jetzt lässt sich auch mode2 -d /dev/lirc0 ausführen und liefert Zahlen beim Drücken von Tasten auf der Fernbedienung, wie es sein sollte. Laut HowTo soll man jetzt mit irrecord eine Konfigurationsdatei erstellen, nur klappt das nicht. Das Tool zeigt mir immer an, es könne die Hardware nicht initialisieren. Dasselbe passiert bei expliziter Angabe des Devices mit -d=/dev/lirc0, die zusätzliche Angabe des Treibers ("default") bringt auch nichts. Was nun? Wo liegt der Fehler? Mich wundert vor allem, das offenbar die Treiber (sprich das Modul) nicht geladen wird. Beim Bootvorgang sehe ich allerdings den Start des Dämons, der mir aber anzeigt, LIRC sei nicht konfiguriert (vermutlich ist das auch richtig so). Wie lädt man nun permanent die Module? Die andere Frage ist, wieso sich irrecord nicht ausführen lässt. Hat jemand einen Tipp? Morgen werde ich auf jeden Fall noch mal in die Doku rein schauen, aber die Beschreibung des Befehls ist recht mager... Mit freundlichem Gruß Jan Kappler
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature