[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Skript zur Anzeige von FAT infos [war: Problem mit "vollem" USB-Stick]



Frank Dietrich schrieb:
Hi Martin,

Martin Steigerwald <Martin@lichtvoll.de> wrote:
Am Sonntag 20 Januar 2008 schrieb Frank Dietrich:
Martin Steigerwald <Martin@lichtvoll.de> wrote:
Hat vfat nicht auch ein Limit wie viele Dateien / Verzeichnis ins
Wurzelverzeichnis passen? Da war früher auf Disketten mal was mit
maximal 144 Dateien, wenn ich mich richtig erinnere.
Fast. Bei einer 3.5" HD Diskette waren maximal 224 Einträge
möglich. Ab FAT32 ist die Größe des Wurzelverzeichnisses variabel.
Und bei einer 3,5" DD Diskette (720KB)?

Bei DOS formatierten sind es 112 Einträge. Wobei das bei Amiga und
Atari auch anders gewesen sein kann.

waren irgendetwas über 100 Dateien. Was auf dem Amiga mit einer 880KB-FFS-Diskette zwar sehr langsam war, aber funktionierte. Auf

Nur gut das es keine Disketten mehr gibt. Da scheint es ja auch mehr
verschiedene Formate gegeben zu haben als gut gewesen wäre. ;)

Seit wann denn das ich hab erst vor kurzem einen Pack 3.5" 1.44MB bestellt ;-).

Natürlich ist die Diskette als Speichermedium so gut wie tot, aber als "Rettungsdiskette" wird sie bei mir noch lange weiterlebe vermute ich ...

zurück zum Thema:
(kommt wohl darauf an wie viele Sektoren reserviert wurden, max. scheinen es wohl 512 zu sein, was bei entsprechenden Playerchen mit ausreichen Kapazität durchaus zu wenig sein kann ...)

http://de.wikipedia.org/wiki/File_Allocation_Table#Stammverzeichnis

Gruß
Frank


--
Gruesse/Greetings
MH


Dont send mail to: ubecatcher@linuxrocks.dyndns.org
--


Reply to: