[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Skript zur Anzeige von FAT infos [war: Problem mit "vollem" USB-Stick]



Am Sonntag 20 Januar 2008 schrieb Frank Dietrich:
> Hi Martin,

Hi Frank,

> Martin Steigerwald <Martin@lichtvoll.de> wrote:
> >Hat vfat nicht auch ein Limit wie viele Dateien / Verzeichnis ins
> >Wurzelverzeichnis passen? Da war früher auf Disketten mal was mit
> >maximal 144 Dateien, wenn ich mich richtig erinnere.
>
> Fast. Bei einer 3.5" HD Diskette waren maximal 224 Einträge möglich.
> Ab FAT32 ist die Größe des Wurzelverzeichnisses variabel.

Und bei einer 3,5" DD Diskette (720KB)?

Ich hab mit einem Freund zusammen früher mal auf dem Amiga und Atari ST 
ein GFA-Basic-Programm für einen Spiel mit einem Sternen-System 
angefangen. Für jeden Stern / Planeten legte es eine Datei an. Das waren 
irgendetwas über 100 Dateien. Was auf dem Amiga mit einer 
880KB-FFS-Diskette zwar sehr langsam war, aber funktionierte. Auf dem 
Atari ST mit einer 720KB-FAT-Diskette klappte es jedoch nicht.

> Im Anhang ein kleines Perl-Skript, das alle Informationen eines
> FAT32-Bootsektors ausgibt. Das Skript liest die Informationen aus
> einer Imagedatei (bootsector.bin).

Interessant ,-)

Ciao,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Reply to: