[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: RAID5, LVM + RAID1 oder was ist das Beste?



Paul Puschmann wrote:
> On Wed, Nov 21, 2007 at 07:46:37PM +0100, Marc Haber wrote:
>> On Fri, 16 Nov 2007 14:07:37 +0100, Michelle Konzack
>> <linux4michelle@freenet.de> wrote:
>> >Also ich hatte mal eine IBM gegen eine Seagate ausgetauscht was nicht
>> >funktionierte, - die Seagate hatte ein halbes GByte weniger obwohl
>> >beide eigentlich 74 GByte hatten sollten  sowas finde ich nicht
>> >besonderst lustig
>> 
>> Boah. Da hat Dich Seagate ja um fünfundzwanzing Cent betrogen.
>> Skandal!
>> 
> Es geht hier sicher nicht um die fünfzig Cent sondern um die
> nachfolgenden Probleme beim Einrichten des RAID (oder rebuild).
> 
> Ich hatte auch ein Problem mit einer ausgefallenen Seagate-Platte in
> einem Dell-Server. Die Platten (alles identische) waren natürlich bis
> zum Anschlag mit dem RAID-5 gefüllt. Die Ersatzplatte war leider auch
> um 200 MB kleiner, so dass das RAIDset nicht wiederhergestellt werden
> konnte.
> Eine größere Platte brachte dann den Erfolg.

Tja, das übliche Problem, das Plattenhersteller die Kapazität ihrer
Platten mit 1MB = 1024 KByte oder 1MB = 1000KByte angeben :-(
Muss man halt vorher prüfen.

Reinhold




Reply to: