Re: RAID5, LVM + RAID1 oder was ist das Beste?
Hallo,
Uwe Laverenz schrieb gestern hier:
> On Fri, Nov 16, 2007 at 02:07:03PM +0100, Michelle Konzack wrote:
>
> > 3Ware 3W9550
> >
> > In Performance gibt es nichts vergleichbares (die Adaptec hinken).
>
> Nichts was vergleichbar saugt, oder wie? Sorry, aber meine Erfahrungen
> mit 3ware-Controllern unter Linux sind andere. Ich hatte es zu tun mit
> 9500, 9550 und 9650: alle ganz vorne dabei bei den Benchmarks, aber
> in Servern mit I/O-Last sehr enttaeuschend. Ich werde aufgrund der
> schlechten Erfahrungen mit 3ware unter Linux demnaechst Adaptecs 2820SA
> unter die Lupe nehmen, derzeit brauche ich ihn aber noch fuer ESX.
>
> Es kann durchaus sein, dass das Problem eher bei Linux zu suchen ist,
> ich bin jedenfalls nicht der Einzige mit dieser Art "3ware-experience":
...
Ich habe vor ca. vier Jahren Vergleichsmessungen zwischen
verschiedenen Hardware-RAID-Controllern (u.a. 3Ware und Adaptec)
und Linux Software-RAID5 gemacht.
Da bei unseren Anwendungen (Bildverarbeitung f� Druckvorstufe)
gro� Datenmengen haupts�lich sequentiell gelesen und geschrieben
werden, erschien mir das Benchmark-Programm ``iozone`` in den
betreffenden Modi gut geeignet, um solche Vorg�e zu simulieren.
�erraschenderweise kam damals dabei heraus, dass auf den damals
aktuellen Server-PCs die Leistung eines Software-RAID5 Verbundes allen
Hardware-RAID-Controllern, die wir dabei zum Testen zur Verf�hatten, deutlich �gen waren. Bez� Hardware-RAID hatte
damals nur das externe Eonstor RAID von Infortrend (angeschlossen
�VD SCSI) einigerma�n mithalten k�n.
Wie das heute mit aktueller Hardware aussieht, kann ich leider
nicht sagen.
Ich vermute aber frech, dass aktuelle Prozessoren meist so wenig
ausgelastet sind, dass die Zusatzbelastung durch Software-RAID5 keinen
wesentlichen Einflu�auf die Gesamtleistung eines Systemes haben wird.
Das durch Verzicht auf den Hardware-RAID-Controller eingesparte
Budget kann dann in Hauptspeicher oder zus�liche Reserve-Platten
investiert werden.
Im Industrie-Einsatz k�n andere Gesichtspunkte aber durchaus
den Einsatz von Hardware-RAID-L�gen rechtfertigen. Beispiel:
Das Eonstor RAID besitzt einen Piepser und eine helle rote Lampe,
die eine St�g akustisch und un�hbar ank�. In Betrieben,
wo manchmal �onate niemand dazu kommt, sich die root-E-Mails
oder geschweige denn die Ausgabe von
cat /proc/mdstat
anzuschauen, k�n solche Zusatzeigenschaften sehr wertvoll sein.
Mit freundlichen Gr�Peter Funk
--
Peter Funk, Oldenburger Str.86, D-27777 Ganderkesee, Germany; office:
ArtCom GmbH, Lise-Meitner-Str. 5, D-28359 Bremen, Germany, tel: +49-421-20419-0
<http://www.artcom-gmbh.de>
Reply to: