Re: Frage zu RAID 5 mit einem Promise SX6000 Controller und dem I2O Treiber
Danke für deine Antwort.
Stimmt, hatte vergessen zu erwähnen, dass ich auf testing also lenny bin.
nun ja, die Wahl des raid-controllers war schon nicht einfach. Es sollte
ein ide-controller sein und er sollte einen Chip für die Berechnung im
raid 5 onboard haben. Da wird das Feld schon kleiner. Weiterhin wollte
ich nicht so viel geld in den sand setzen, wenn das Ding dann nicht
unter Linux läuft und hab ich mich für den Promise entschieden.
Paul Puschmann schrieb:
> On Thu, Sep 27, 2007 at 09:08:12PM +0200, Paul Puschmann wrote:
>> On Thu, Sep 27, 2007 at 05:27:47PM +0200, Uwe Strengler wrote:
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Konfiguration wie ich und kann
>>> mir bei meiner Frage weiterhelfen.
>>> Zunächst ein paar Angaben zum Environment
>>>
>>> Linux-Distri: Debian
>>> Controller: Promise SX6000
>>> verwendeter Treiber: I2O Block Device OSM v1.325
>>> verwendeter Kernel: 2.6.21-2-686 #1 SMP
> Ich habe mal etwas im Netz nach dem Controller gesucht und
> hauptsächlich negatives gefunden. Der Controller an sich scheint von
> Adaptec zu kommen.
>
Woran machst du Deine Erkenntis fest, dass der Controller von Adaptec
ist? Ich frage, weil die Adaptec-Treiber vielleicht kompatibel sind und
man damit mehr erreichen kann.
> Adaptec mag gute SCSI-Controller bauen / gebaut haben, aber gute
> RAID-Controller definitiv nicht.
>
> Vielleicht am einfachsten: Kauf dir einen anderen Controller, zum
> Beispiel von 3ware.
>
> Paul
Reply to: