Re: Deb-Pakete bauen
Patrick Schoenfeld wrote:
> Womit ich zur der Frage komme, die sich mir stellt. Die Frage ist: An
> welche Policy hält man sich, wenn man Backports schreibt? An die
> jeweils Aktuelle oder an die Alte? Es erscheint sinnvoll, dass man
> sich dann an die Policy hält, die für das System auf das man
> backported aktuell ist.
Da müsste ich dich anlügen, wissen tue ichs nicht. Aber sinnvoll wäre
es.
> Das dürfte dann stable sein, oder erstellst du wirklich Backports für
> Testing?
Nein, ich erstelle Pakete für testing, und habe vom ccc-hanau eine
Maschine gestellt bekommen, auf der sie dann für stable kompiliert
werden. Im Prinzip warren sie nur zum testen gedacht. Das manuelle
kompilieren war mit einfach zu blöd, aber zum testen einer CVS-Version,
sollte man auch immer die aktuelle haben. Die hab ich dann der
Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, und prompt kam die Frage nach
stable. Irgendwann kamen noch Wünsche nach wx-2.8, aber noch nie nach
sid. Für sid zu entwickeln würde ich nur als DD anfangen, aber da ein
täglicher build vermutlich niemals nach testing wandern würde, lohnt
sich das nicht.
> Lintian Warnungen dagegen finde ich - bei Backports -
> teilweise nicht so kritisch. Manche scheinen da normal/technisch
> bedingt zu sein. So wie die Meldung, dass die Distribution nicht
> bekannt ist etc.
Wäre halt schön wenn lintian umschaltbar wäre. In stable ist das alte
lintian, das kennt nur die alte policy. In sid ist das aktuelle, und
manchmal auch die dazu passende Policy. Für testing ist man
aufgeschmissen. Ein Schalter zum umschalten auf testing, oder einfach
eine Erkennung der installierten Policyversion wären da schonmal ein
Fortschritt.
--
MfG usw.
Werner Mahr
Reply to: