[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Welches Filesystem für einen Server?



On Mon, Jun 25, 2007 at 10:06:04PM +0200, Dirk Salva wrote:
> On Mon, Jun 25, 2007 at 02:29:55PM +0200, Hardy Garten wrote:
> > Hier wird einem ja richtig Angst vor XFS gemacht. Ich dachte immer es ist
> > schnell, skaliert gut und ist ausgereift.
> So ist es auch. Nur im Fall "hart abschalten" ist es nicht wirklich soo
> prall...

Kann ich so auch nicht bestaetigen. Ich hab lange Zeit einen DSL-Router mit
XFS fuer meine Eltern beschrieben, der aufgrund von SMP Problemen nicht
allzu stabil lief. Insofern wurde der Rechner recht haeufig von meinen
Eltern resettet bzw. aus/eingeschaltet. 

Das Problem an Filesystem, egal welcher Art, ist die truegerische
Sicherheit, die man teilweise bekommt. Egal welches FS - es wird frueher
oder spaeter die Graetsche machen. Deswegen ist es meiner Meinung nach
wichtig, wie es im Desaster-Fall aussieht, wie ich also meine Daten
zurueckbekomme, wenn es mal die Graetsche gemacht hat. 
XFS ist das meiner Meinung nach recht gut, waehrend das fsck bei ext2/3
haeufig lange Zeit herumwerkelt, aber dann die halbe Platte doch in
/lost+found wiederzufinden ist. 

Ich hab schon etliche FS durch, aber die besten Ergebnisse hab ich im
Desaster-Fall bisher mit AFFS und eben XFS gemacht. 

Aber auch das sollte jeder fuer sich selber herausfinden und beurteilen. Und
wer einen Server ohne entsprechende Backup-Strategie betreibt... ;)

-- 
Ciao...                //        Fon: 0381-2744150 
      Ingo           \X/         SIP: 2744150@sipgate.de

gpg pubkey: http://www.juergensmann.de/ij/public_key.asc



Reply to: