[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Mailserver, Postfix dovecot



Am Wed, 21 Mar 2007 16:22:17 +0100
schrieb Jochen Schulz:

> > SSH Verbindung aufbauen und Mails lesen/ schreiben. Was
> > auch immer holt alle x Minuten die Mails von gmx und co. Wenn eine
> > Mail zum versenden ansteht, dann raus damit.  
> 
> Ich habe den Verdacht, Du hast da was falsch verstanden. Da ich aber
> nicht ganz verstehe, was Du sagen willst, kann ich es nicht aufklären.
> ;-)

Den Verdacht habe ich auch :-) 
Man wie kann ich das nur erklären? Die NSLu2 holt die Mails ab und
behält diese. Der Mailclient arbeitet dann auf dem Imapserver auf der
NSLu2.
Die Verbindung zur NSLU wird via SSH und SSH-Key auth gemacht. Das
funzt schon gut hier. den Key habe ich auf einen USB Stick und mit
Putty und der Passphrase baue ich dann die Verbindung auf. Der Imapport
wird dann durch den Tunnel auf localhost (client) geleitet. 

Abholen und versenden auf die einzelnen Accounts/ Provider muss ich mit
postfix erledigen. Richtig?
Als Imapserver kann ich dovecot verwenden. Richtig?
Postfix muss ich so einrichten, dass es nur mails von Dovcote annimmt. 
Benötige ich procmail noch?

Da die NSLU hinter einen Router sitzt, dürfte das auch zur sicherheit
beitragen. Ich würde an dem Router nur den Port für SSH auf die IP der
NSLU weiterleiten. 

Damit sollte doch ein offenes Relay nicht möglich sein?

> Asus WL500g 

Ist ein Router mit Printserver?
Kann man dort auch eine HD anschließen?

Gruss

Dirk



Reply to: