[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: kernel panic, obwohl initrd das root-fs mounten kann



Andreas Vögele schrieb:
> Marco Simon schreibt:
>
>   
>> Sorry, dass ich doch nochmal so "dumm" nachfrage: Ich kann doch in
>> der initrd schon auf das lvm-volume zugreifen. Also müssen doch da
>> schon alle Treiber und notwendigen Teile geladen sein. Trotzdem
>> bekommt der Kernel _nachdem_ die initrd abgearbeitet ist (und das fs
>> schon zugänglich war/ist) Panik. Was fehlt denn da, was kurz vorher
>> bei initrd noch da war ??
>>     
>
> Ich denke nicht, dass etwas fehlt, sondern dass die initrd beim
> Wechsel des Root-Dateisystems von der RAM-Disk zum Dateisystem auf der
> Festplatte etwas falsch macht.
>   
In wiefern ist denn die initrd daran überhaupt noch beteiligt ?
Es ist doch so, dass der Bootloader den Kernel läd, dann die Ramdisk,
dort das linuxrc-Script
anstößt (das dann halt irgendwas macht, z.B. Module nachladen), danach
wird die initrd dann
um- oder demounted und das root-fs gemountet. D.h. die initrd kann doch
da gar nichts mehr
falsch machen, da es eine Frage des Bootmanagers ist - oder ?
> Möglicherweise hast Du beim Erzeugen der initrd einen falschen Pfad
> angegeben.  Vielleicht klappt es mit /dev/mapper/lvm_main-lv_root
> anstelle von /dev/lvm_main/lv_root.
>   
Welche Pfad meinst du, den ich falsch angegeben haben könnte ?
Ich habe 2x den identischen Pfad: Einmal in der initrd - wo ich ihn
testweise mounte und ls'e
und einmal in der /boot/grub/menu.lst wo ich ihn als root= parameter des
Kernels angegeben
habe. Innerhalb der initrd scheint er ja definitiv richtig zu sein -
sonst könnte er nicht gemountet
werden. Und meine native Platte wird auch via /dev/hda in gleicher in
der grub/menu.lst angegeben.
Dort funktioniert das ganze tadellos.
> Abgesehen davon würde ich auf Marcs Rat hören und das Root-Dateisystem
> nicht mit LVM verwalten.  Das macht nur Probleme, falls die initrd mal
> beschädigt werden sollte und die Kernelmodule für LVM nicht geladen
> werden können.  Ich spreche da aus eigener Erfahrung :-)
>   
Ich hab seit ca. 4 Jahren mehere Server auf LVM laufen (inkl root).
Hatte dabei praktisch auch noch
nie solche Probleme wie hier beschrieben gehabt. Dort konnte das root
immer direkt vom Kernel
gemountet werden. Ich hab eueren Hinweis zur Kenntniss genommen - komme
aber in diesem Fall
nicht um root auf lvm herum. Abgesehen davon möchte ich gern verstehen,
_was_ hier nicht so läuft,
wie ich es erwartet hatte ;)

Gruß
  Marco
>
>   

Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Reply to: