Re: Datensicherheit von XFS erhöhen?
On 2006-05-16 00:00:23 +0200, Dirk Salva wrote:
> Hmm. Die Textdokumentation zu proc sagt:
>
> dirty_writeback_centisecs
> -------------------------
> The pdflush writeback daemons will periodically wake up and write d'
> data out to disk. This tunable expresses the interval between those
> wakeups, in 100'ths of a second.
> Setting this to zero disables periodic writeback altogether.
>
> Das scheint mir der entsprechende Parameter zu sein. Der steht
> allerdings bei mir bei zero. Wie ändert man das?
z.B. mit sysctl. Abfragen kannst du den Wert mit
sysctl vm.dirty_writeback_centisecs
Bei mir steht dort 500, was 5 sec entspricht.
Schau dir auch mal dirty_expire_centisecs an.
> Andere Frage wäre, ob das die richtige Schraube zum dran drehen wäre,
> denn in der gleichen Quelle, nur der Datei xfs.txt, steht u.a.:
> sysctls
> =======
> fs.xfs.sync_interval (Min: HZ Default: 30*HZ Max: 60*HZ)
> The interval at which the xfssyncd thread for xfs filesystems
> flushes metadata out to disk. This thread will flush log
> activity out, and do some processing on unlinked inodes
>
> Jetzt stelle ich mir die Frage, a) wo ich das für XFS einstelle und b)
> was denn jetzt der defaultwert besagt. 30Hz wäre ja 30x pro Sekunde,
> das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Ich vermute, dass das HZ ist nicht das echte Hz, sondern dass
kernel-interne. Such mal in deiner Kernel-Config nach HZ.
Außerdem geht es laut Beschreibung bei dieser Option um Metadata, was
dir wohl nicht wirklich viel helfen wird.
Michael
Reply to: