Re: DVD Sammlung verwalten
On 25.10.05 23:31:10, Thorsten Haude wrote:
> * Andreas Pakulat wrote (2005-10-25 22:18):
> >On 25.10.05 20:22:46, Thorsten Haude wrote:
> >> Wie findest Du in der IMDb die DVD-Cover?
> >
> >Gar nicht, das ist eine Filmdatenbank, keine DVD-Datenbank. Dort kriegst
> >du aber die Filmposter - finde ich auch nicht verkehrt. Insbesondere da
> >ja unterschiedliche DVD-Versionen verschiedene Cover haben...
>
> Diese Filmposter sind eben nicht so leicht zu bekommen. Meistens wird
> nur das DVD-Cover von Amazon angezeigt, für mehr mußt Du Dich durch
> die Bildersammlung klicken.
Stimmt, hatte ich falsch in Erinnerung... Dann solltest du mal auf
ofdb.de gucken, da werden zu den Filmen meist die Poster angezeigt,
nicht irgendein DVD-Cover (denke ich jedenfalls).
> >> >Meinetwegen auch PHP, was mir vorschwebt ist eine C-Lib oder
> >> >StoredProcedures die alle notwendigen Funktionen fuers Datenhandling
> >> >bereitstellen.
> >>
> >> Und das soll unter MySQL und PostgreSQL laufen? Dann ja wohl C, oder?
> >
> >Hat Mysql5 nicht StoredProcedures? MySQL war auch nur so ein erster
> >Gedanke, da man ja eher MySQL als Postgres bekommt...
>
> Diese Dinger sind notorisch unstandardisiert, es macht aus meiner
> Sicht also kaum Sinn, das für mehr als eine Datanbank anzubieten.
Mir gefaellt die C-Lib eigentlich auch mittlerweile besser...
> Dafür gibt's auf der einen Seite SQL, auf der anderen Kram wie Rails.
Wobei auch SQL von jeder DB etwas anders gehandhabt wird, Oracle-Leute
haben naemlich fuer den natuerlichen Verbund nicht gelernt table join
table2 on (...) sondern sowas wie table + table oder so (genau weiss ich
das auch nicht, bin kein Oracle-Mensch). Postgres will fuer jedes
einzufuegende Tupel ein eigenes Insert-Statement, Mysql kann auch
mehrere Tupel in einem Insert-Statement verarbeiten...
> Ich halte Stored Procedures für das schlechteste aller Interfaces.
Da ich mich mit SP noch nicht auskenne, glaube ich dir das fuers
erste...
Andreas
--
Live in a world of your own, but always welcome visitors.
Reply to: