[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: DVD Sammlung verwalten



On 25.10.05 20:22:46, Thorsten Haude wrote:
> Moin,
> 
> * Andreas Pakulat wrote (2005-10-25 20:11):
> >On 25.10.05 19:22:09, Thorsten Haude wrote:
> >Aber alle FSK-18 Filme sind dort nicht zu finden, da ist mir dann die
> >imdb oder ofdb lieber.
> 
> Wie findest Du in der IMDb die DVD-Cover?

Gar nicht, das ist eine Filmdatenbank, keine DVD-Datenbank. Dort kriegst
du aber die Filmposter - finde ich auch nicht verkehrt. Insbesondere da
ja unterschiedliche DVD-Versionen verschiedene Cover haben...

> OFDb kannte ich bis eben nicht. Da sind ja gute Details zu finden! Ich
> habe nicht gefunden, unter welcher Lizenz die Daten gesammelt werden,
> weißt Du da mehr?

Kannte ich bis Sonntag auch nicht :-) Also keine Ahnung, muesste man mal
nachfragen, auch ob die eine vernuenftige Schnittstelle habe (nicht nur
das Webformular)...

> >> Webfrontend muß sein.
> >
> >Wieso? Ernsthaft, ich halte wenig von Webfrontends wenns um komplexere
> >UI's geht (und sowas wie ich mir das vorstelle ist da etwas komplexer).
> 
> Ich will von unterwegs auf die Daten zugreifen könne.

Hmm, naja, ich brauche ich selbst nicht, aber beim angestrebten Design
sollte das ebend nur eine Frage der entsprechenden Nachfrage sein (bzw.
das jemand mit dem Know-How bzgl. PHP das macht)
 
> >> Ich würde auch gerne mal Rails versuchen.
> >
> >Kenne ich nun fast gar nicht (hab den Namen schonmal gehoert)...
> 
> Mein Chef ist schwer begeistert davon. Ich hatte leider noch keine
> Zeit, mir die Applikation anzusehen, die er gebastelt hat.

Hmm, gleich mal Google anschmeissen... Aaah Ja. Ruby-basiert. Ruby kenn
ich gar nicht, soll aber aehnlich "schick" sein wie Python. Naja, man
kann auch viele Webfrontends bauen, z.B. mit PHP, Ruby on Rails und
Zope+Python.

> >Meinetwegen auch PHP, was mir vorschwebt ist eine C-Lib oder
> >StoredProcedures die alle notwendigen Funktionen fuers Datenhandling
> >bereitstellen.
> 
> Und das soll unter MySQL und PostgreSQL laufen? Dann ja wohl C, oder?

Hat Mysql5 nicht StoredProcedures? MySQL war auch nur so ein erster
Gedanke, da man ja eher MySQL als Postgres bekommt...

Da ich momentan noch keine richtige Vorstellung habe, was ich alles in
StoredProc machen kann, muesste ich eh erstmal schauen, ob die wirklich
das komplette Dateninterface liefern koennen. StoredProc waeren insofern
evtl. ein Vorteil, dass man relativ leicht andere DBMS anbinden kann,
man muss nur die SP's gleich benennen. Aber wie gesagt da hab ich so
keine Ahnung und muss erstmal selbst schauen..

Andreas

-- 
Your lucky number has been disconnected.



Reply to: