[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Boot-Partition(-en)



Hallo Chris und alle anderen,

Le Mardi 30 Août 2005 08:28, Christian Frommeyer a écrit :
> Am Montag 29 August 2005 22:53 schrieb Klaus Becker:
> > Ein freundlicher Zeitgenosse hat mich beim Aufsetzen der beiden
> > Festplatten dazu bewogen, Boot-Partitionen einzurichten, und die
> > bereiten mir erhebliche Kopfschmerzen.
>
> AFAIK war der Sinn einer Boot-Partition immer der gewesen, das früher
> (bei älteren Rechnern) der Kernel innerhalb der ersten ?MB der
> Festplatte liegen musste. Ohne Bootpartition hätte er bei großen
> Platten fürs booten leicht etwas weit weg liegen können. Da das wohl
> inzwischen kein Problem mehr ist, braucht man AFAIK auch keine
> Bootpartitionen mehr.

> > In /boot/grub/menu.lst auf hda1 habe ich u. A.:
> >
> > title Sarge1 (hda)
> > kernel (hd0,1)/boot/vmlinuz-2.6.8-2-686 root=/dev/hda2 read-only
> > acpi=off initrd (hd0,1)/boot/initrd.img-2.6.8-2-686
>
> Ich kenne mich mit Grub nicht gut aus (hab den erst seit kurzem als
> Bootmanager) aber das sagt hier glaub ich, das er von hda2 den Kern
> holt (hd0,1). Also nicht von der Bootpartition hda1!

klar
>
> > In /etc/fstab auf hda steht u. A.:
> > /dev/hda1   /boot   ext3         defaults                   0   2
>
> Das sollte wohl die Bootpartition werden.
>
> > /dev/hda2   /         reiserfs     defaults                   0   1
>
> Die Rootpartition auf der jetzt aber auch der Kern liegt.
>
> > Grub befindet sich auf hda1, der Kernel hingegen auf hda2, aber:
>
> eben nicht.

wieso nicht? Um wirklich sicher zu sein, was sich wo befindet, werde ich eine 
Knoppix benutzen, da bin wenigstens sicher, dass alles richtig angezeigt wird 
und schliesse Fehler von mir aus.

>
> Da Dir die Bootpartitionen ja wohl nicht so schmecken, kannst Du die
> auch einfach gleich abschaffen (grub auch nach hda2, fstab anpassen und
> entweder hda1 einfach ruhen lassen, oder mit etwas mehr Aufwand den von
> hda1 verwendeten Plattenplatz zu hda2 zuzfügen, dann wird aber hda2
> wahrscheinlich hda1 und Du musst fstab und menu.lst entsprechend
> anpassen.)

Ich habe viele Partitionen mit exakt der gleichen Grösse, um Systeme eventuell 
mit partimage verlegen zu können. Daher will ich die Grösse von hda2 nicht 
ändern.

Hda1 ruhen lassen würde ich gerne machen. Wenn ich also hda1 leere und die 
gesamte Boot-Partition (grub, vmlinuz, initrd u.s.w.) auf hda2 verlege, kann 
ich dann (nach Anpassung von menu.lst und fstab) auf hda2 booten? Muss 
zumindest /grub nicht auf hda1 liegen?

Beim Installieren von Grub habe ich eingegeben:

#grub
> root (hd0,0)
> setup (hd0)

Muss ich das ändern?

Obwohl ich einiges zu Grub gelesen habe, ist mir eins nicht klar: liegt der 
MBR auf der 1. Partition der Festplatte, also hda1, oder noch davor auf einem 
Bereich, der nicht anzeigbar ist, auch nicht mit cfdisk?

Ich dachte bisher, der MBR liegt vor dem partitionnierbaren und benutzbaren 
Bereich der Platte, Grub ist auf dem MBR installiert, braucht zu seiner 
Ausführung aber die Dateien, die z. B. auf hda1 unter /boot/grub liegen. Ist 
das richtig?

Wenn mir jemand das klarstellt, werde ich sicher besser damit zurechtkommen.

ciao
Klaus







Reply to: