Am Mittwoch, den 24.08.2005, 00:34 +0200 schrieb Dirk Salva: > On Tue, Aug 23, 2005 at 09:46:37PM +0200, Joerg Rossdeutscher wrote: > > rauf,runter, rauf, runter" (M). Aus gutem Grund existiert praktisch kaum > > ein Druckerzeugnis in monospaced. > > ? Na, es existieren praktisch ausschliesslich Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Schilder,... in proportionalen Fonts, weil monospaced die Augen so vergewaltigt. Monospaced existiert ja überhaupt im Grunde nur aufgrund moderner technischer Limits. Vor der Erfindung schlechter mechanischer Ausgabegeräte (Schreibmaschinen, Kugelkopfdrucker, Terminals) gab es sowas nicht. Kein Mensch hätte einen Grund gesehen, ein l so breit zu schreiben wie ein W. Mit Verbesserung der Ausgabetechnik werden sie wohl irgendwann wieder verschwinden, selbst auf Computern ist ihre Verwendung ja rückläufig. Hm... ausser Terminals fällt mir da eigentlich nix mehr ein. Eine Ausnahme sind übrigens Zahlen. In den anständigen Brotschriften sind Zahlen immer monospaced, damit man vernünftig Tabellen setzen kann. Alle anderen Glyphen natürlich nicht. Gruß, Ratti -- -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/ _\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part