[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian



On 2005-08-14 01:33:44 +0200, Andreas Pakulat wrote:
> On 14.Aug 2005 - 00:45:08, Michael Bienia wrote:
> > On 2005-08-13 20:39:03 +0200, Dirk Salva wrote:
> > > On Sat, Aug 13, 2005 at 07:20:00PM +0200, Heino Tiedemann wrote:
> > > Aber ich wüßte jetzt
> > > keinen Grund, ein komplettes KDE upzugraden, wenn das, welches bei
> > > Sarge dabei ist, doch funktioniert!?
> > 
> > Wenn man sich den Zustand von Woody ein paar Monate vor dem Sarge
> > Release ansieht: gnome 1.4, kde 2.2 und aktuell waren damals gnome 2.6
> > und kde 3.3.
> 
> Da hat aber jemand seine Hausaufgaben nicht gemacht. KDE war (IIRC) bei
> 3.1, Gnome 2.0 oder hoechstens 2.2.

Ich habe von ein paar Monate vor dem Sarge Release geredet und nicht ein
paar nach Woody.
Also Anfang 2005 war Gnome bei 2.8 / 2.10 (am 9. März 2005 released) und
KDE bei 3.3 / 3.4 (16. März 2005 released).
KDE 3.1 wurde am 28. Januar 2003 freigegeben und Gnome 2.2 stammt vom 
6. Februar 2003.

> > Jetzt geht es ja noch, aber wie wird es aussehen in 12 oder 18 Monaten?
> 
> In 12 Monaten ist KDE3.6 aktuell, in 18 hoffentlich endlich KDE4 :-) 
> 
> > Man wird zwar damit arbeiten können, aber wird man das auch wollen?
> 
> Du kannst aber KDE3.3 nicht mit KDE2.2 vergleichen, seit KDE2.2 hat die
> "Basisfunktionalitaet" von KDE extrem zugenommen. Es gibt im (of
> zitierten) Durchschnittshaushalt sicher kaum was, dass man mit KDE3.3
> bzw. Gnome2.8 nicht hinkriegt (oder auch anderen nicht-DE Programmen).
> Das sah zum Woody Release IMHO noch um einiges anders aus.

Wollte ich auch nicht. Nur wurde gesagt, dass das KDE aus Sarge doch
funktioniert, was auch stimmt. Das KDE aus Woody funktioniert ja
weiterhin auch. Nur wird das wohl kaum jemand Anfang 2005 noch wirklich
einsetzen wollen.
Ähnlich mag das mit dem KDE und Gnome aus Sarge in 12 (oder 18) Monaten
aussehen.

> > Wenn man sich jetzt auch noch ansieht, dass demnächst Gnome 2.12 und KDE
> > 3.5 fertig werden
> 
> Bei Gnome muss ich mich raushalten, ich nutze nur ein paar ausgewaehlte
> Gnome-Apps (bei denen ich aktuell aber auch nichts vermisse). Das einzig
> wesentliche was bei KDE3.5 "gefixt" ist, ist ein Bug im KDMI-Teil, der
> dafuer sorgte das Window-Shading bei keiner Applikation korrekt
> funktionierte. Ansonsten sehe ich bei mir persoenlich eigentlich keinen
> Bedarf fuer ein Upgrade.
> 
> Welche Features des neuen KDE3.5 brauchst du denn unbedingt? 

Ich nutze kein KDE sondern Gnome :)
Die Argumente für ein neueres KDE oder Gnome auf dem Desktop dürften
aber die selben sein, ganz allgemein gesprochen.

Michael



Reply to: