[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian



On 14.Aug 2005 - 13:20:40, Michael Bienia wrote:
> On 2005-08-14 01:33:44 +0200, Andreas Pakulat wrote:
> > On 14.Aug 2005 - 00:45:08, Michael Bienia wrote:
> Ich habe von ein paar Monate vor dem Sarge Release geredet und nicht ein
> paar nach Woody.

Huch, da hab ich was ueberlesen...

> > > Jetzt geht es ja noch, aber wie wird es aussehen in 12 oder 18 Monaten?
> > 
> > In 12 Monaten ist KDE3.6 aktuell, in 18 hoffentlich endlich KDE4 :-) 
> > 
> > > Man wird zwar damit arbeiten können, aber wird man das auch wollen?
> > 
> > Du kannst aber KDE3.3 nicht mit KDE2.2 vergleichen, seit KDE2.2 hat die
> > "Basisfunktionalitaet" von KDE extrem zugenommen. Es gibt im (of
> > zitierten) Durchschnittshaushalt sicher kaum was, dass man mit KDE3.3
> > bzw. Gnome2.8 nicht hinkriegt (oder auch anderen nicht-DE Programmen).
> > Das sah zum Woody Release IMHO noch um einiges anders aus.
> 
> Wollte ich auch nicht. Nur wurde gesagt, dass das KDE aus Sarge doch
> funktioniert, was auch stimmt. Das KDE aus Woody funktioniert ja
> weiterhin auch.

Es geht ja aber nicht ums reine funktionieren, sondern ob man damit was
anfangen kann (und KDE2.2 aus woody ist IMHO auch nicht das stabilste)
und das gilt fuer KDE2.2 aus woody nun wirklich bald nicht mehr. KDE3
aus Sarge dagegen laesst IMHO nicht mehr viele Wuensche offen.

> Nur wird das wohl kaum jemand Anfang 2005 noch wirklich
> einsetzen wollen.
> Ähnlich mag das mit dem KDE und Gnome aus Sarge in 12 (oder 18) Monaten
> aussehen.

Ich denke so extrem wie bei KDE2.2 zu KDE3.3 wird der Unterschied in 12
oder 18 Monaten nicht aussehen.

Andreas

-- 
Tonight's the night: Sleep in a eucalyptus tree.



Reply to: