[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: R.I.P. dselect



Moin,

Am Mittwoch, den 15.06.2005, 19:28 +0200 schrieb Andreas Pakulat:
> On 15.Jun 2005 - 18:47:50, Joerg Rossdeutscher wrote:
> > Am Mittwoch, den 15.06.2005, 12:34 +0200 schrieb Andreas Pakulat:
> > > Davon abgesehen: "Die meisten" sollen stable verwenden, also reicht
> > > denen ein upgrade. 
> > 
> > Ausser, wenn ein Update oder Security-Fix eine kaputte Dependency fixt.
> 
> ?? Sowas machen Security-Fixes? Andere Updates gibts in stable jawohl
> hoechst selten...

Na, Woody ist ja jetzt auch in der 5. Version, so ungefähr. Keine
Ahnung, ich habe kein Woody.
Aber du hast recht - es ist eher unwahrscheinlich, dass eine falsche
Dependency ein Sicherheitsloch ist.


> Naja, in unstable und auch testing deinstalliert dir ein dist-upgrade
> gerne mal ein Gnome, KDE, Postgres usw. wenn grad ne groessere
> Transition anfaellt. Auch beliebt sind halbe Systemdeinstallationen wenn
> ein Basis-Paket erneuert wird.

Ist mir noch nie passiert.

> > Also lieber immer dist-upgrade, würde ich sagen. Naja, eigentlich
> > würde ich sagen: Immer erstmal "-s" und dann LESEN was passiert. :-)
> 
> Man braucht kein -s um zu lesen und rechtzeitig abzubrechen.
> Schliesslich fragt apt-get und (ich hoffe) auch aptitude nach _bevor_ es
> beginnt.

Naja. 
Vertrauen ist gut, -s ist besser. :-)

> > Wenn ich das nicht rauskriege, werde ich wohl einfach /etc/exim4
> > backuppen (sehr viel eigenbau drin...), aptitude gewährend lassen, dann
> > wieder heavy aufspielen und gucken, was passiert.
> 
> Ich vermute das ist die schnellst "Loesung", denn selbst wenn aptitude
> dir anzeigt dass es exim4-daemon-ligh automatisch ausgewaehlt hat, die
> Liste der darauf dependenden Pakete koennte recht lang werden (ist
> schliesslich der MTA).

Das verrückte daran ist, dass es keine störenden Dependencies gibt. Es
geht wirklich nur um die beiden Pakete selbst:

otto:/home/ratti# LANG="C" aptitude dist-upgrade -s
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree
Reading extended state information
Initializing package states... Done
Reading task descriptions... Done
The following packages will be automatically REMOVED:
  exim4-daemon-heavy
The following NEW packages will be installed:
  exim4-daemon-light
The following packages will be REMOVED:
  exim4-daemon-heavy
0 packages upgraded, 1 newly installed, 1 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 369kB of archives. After unpacking 123kB will be freed.
Do you want to continue? [Y/n/?] n


Nix mit exim plus 1000 andere Sachen. Einfach nur exim. Alle
Abhängigkeiten sind prima.


> > Wenn es ganz und gar nicht hinhaut, setze ich die Kiste neu auf. Das
> > ist nicht viel Arbeit, weil es nur ein Mailserver ist, der erst in
> > Produktiveinsatz gehen soll.  Mit einem vermurkelten System starten
> > macht einfach keinen Sinn.
> 
> Kiste neu aufsetzen wegen einem Paket-System-Problem? Sind wir hier bei
> Windows oder was? ;-) Benimm dich gefaelligst wie ein Mann ;-)

:-)
Naja, der Rechner ist wegen eines falsch konfigurierten Spamassassin
zweimal abgestürzt (Out of Memory, Kernel-Panik) und hat dabei sein
xfs-Filesystem zerlegt. Ich hab's repariert und alle installierten
Pakete nochmal reinstalliert. Da stellt sich immer die Frage, ob der
Rechner 100% wieder OK ist oder nur 99.9%ig. Da es ein Mailserver mit
virtuellen Usern ist, wäre ein neuaufsetzen wahrscheinlich klüger. Wenn
die Kiste bröckelt, kriegen 30 Leute keine Post mehr, und das ist was
anderes, als wenn es zuhause mal ein Stündchen klemmt.


 
> > Bastelbegeistert! :-)
> 
> Ich bastel die Programme lieber selbst :-)

:-)
Ich probiere halt auf meinem Privatrechner vieles aus, was ich später in
der Firma anwenden will, und irgendwann wird einem verwundert klar, dass
man für seinen einzigen Desktoprechner einen Server besitzt, auf dem das
einzige existente Postfach als virtueller User in MySQL verwaltet wird,
von dem ich mir meine Mail per POP3 oder IMAP abholen kann - und dann
weiss man auch wieder, warum die Kiste so lange bootet... :-)


> > > > Ich habe hier etliche Kisten rumhängen, und es reicht
> > > > mir vollkommen, wenn z.B. die ganzen -doc Pakete auf meinem Rechner sind
> > > > - ich brauche nicht auf jedem Router und jedem Mailserver eine
> > > > Komplettsammlung von Anleitungen.
> > > 
> > > Also wirklich, wer ist denn sooooo krank? 
> > 
> > Der Autor von aptitude, wie's scheint. :-)
> 
> Hae? Ich hab grad ne lange Leitung... 

Der Autor von aptitude wird das bei sich wohl alles so haben - sonst
hätte er ja die Defaults nicht so komisch eingestellt, dass es genau
diesen Wust von Daten auf die Platte schaufelt.


> > Schlimmer noch - man bezahlt mich dafür. :-)
> > Im Augenblick aber nicht, denn derzeit habe ich Urlaub. :-)))
> 
> Ich studiere, das ist besser :-)))

Also, meine Prozessauslastung ist derzeit irgendwo zwischen 0 und
garnix. :-)

Gruß,
Ratti


-- 
 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Reply to: