Re: R.I.P. dselect
On 15.Jun 2005 - 11:58:15, Joerg Rossdeutscher wrote:
> Moin,
>
> Am Mittwoch, den 15.06.2005, 00:19 +0200 schrieb Andreas Pakulat:
> > Kannst du das mal genauer spezifizieren? Hast du die Hilfe gelesen?
>
> Nein, ich habe die Hilfe nicht gelesen, weil ich ja die Kommandozeile
> benutzen will und nicht das TUI. Ich halte nix von "grafischer"
> Paketverwaltung.
Achso, sag das doch. Ist nichts gegen einzuwenden.
> > debfoster ist nicht dazu da herauszubekommen warum aptitude ein
> > bestimmtes Paket installieren will.
>
> debfoster kann dir aber Paketabhängigkeiten vorwärts/rückwärts ausgeben.
Das kann sogar apt-cahe ;-) Dafuer brauche ich debfoster nicht...
> > > Das ist m.W. die übliche Vorgehensweise, weil "upgrade" möglichst
> > > konservativ updated, "dist-upgrade" aber alles was zu kriegen ist. Das
> > > dürfte der übliche Wunsch sein.
> >
> > Aha, welche empirischen Studien belegen das?
>
> Jetzt bist du dran mit Doku lesen. :-)
> man apt-get
Kenn ich
> upgrade will man eigentlich gar nicht.
> dist-upgrade löst Abhängigkeiten weitergehend auf und holt auch ggf.
> neue Pakete dazu. Der Name ist einfach irreführend und hat mit
> Distri-wechsel nur am Rande was zu tun.
Weiss ich doch :-)
> > Im Ernst: dist-upgrade sollte nutzen wer unstable nutzt und _weiss_ was
> > er tut. Oder aber wer von woody nach Sarge upgradet.
> >
> > Alle anderen sind bei upgrade wesentlich besser aufgehoben.
>
> Das ist ein weit verbreiteter Irrtum.
Hmm, also in den letzten 1.5 Jahren hab ich immer ein
apt-get update
apt-get upgrade gefahren
Wenn es dann Pakete gab die nicht upgegradet wurden, habe ich kurz mal
das dist-upgrade laufen lassen um zu schauen ob er mir irgendwas
deinstalliert. Wenn nicht -> Ok, wenn doch beginnt die Arbeit.
Ich glaube ich mache was falsch :-)
Davon abgesehen: "Die meisten" sollen stable verwenden, also reicht
denen ein upgrade.
> > > Wie kann denn heavy durch light ersetzt werden müssen? Wenn schon, dann
> > > hätte doch der "heavy" mehr Abhängigkeiten...
> >
> > Du solltest definitiv mal die TUI starten, "/" eingeben dann
> > "exim4-daemon", dann suchst du dir den -heavy und den -light und guckst
> > ob bei einem von dem beiden sowas davor steht:
> >
> > idA
> >
> > (evtl. ohne i bzw. d).
> >
> > Dann nimmst du + auf den -heavy und - bei dem light und Ruhe ist. Achja,
> > "Weitersuchen" geht mit "n" ;-) Wer sich mit vim auskennt fuehlt sich
> > gleich zuhause ;-)
>
> Damit würde ich doch das Problem nur umschiffen. Schliesslich wird beim
> Rest der Welt ja auch nicht der heavy downgegradet, also muss bei mir
> ein lokales Problem vorliegen. Das will ich lösen.
Jaein, vllt. ist dein Problem ja, dass aptitude aus irgendeinem Grund
(frag mich nicht welchen, sooo gut kenn ich das Ding auch nicht)
_automatisch_ exim4-daemon-light zur Installation ausgewaehlt hat.
Demzufolge muss natuerlich der -heavy entfernt werden. Und mit obigem
koenntest du rauskriegen warum der ausgewaehlt wurde...
> > > > Das ist IMHO das unnoetigste Feature seitdem
> > > > die Recommends hinter den zu installierenden Paketen angezeigt werden.
> > >
> > > Nicht bloss unnötig, sondern Schwachsinnig. In der Regel steht in den
> > > Emfehlungen bloss komisches Zeugs, das man um Himmels willen nicht haben
> > > will... Kann man das irgendwie dauerhaft an der Konsole abstellen, ohne
> > > jedesmal an den Switch denken zu müssen?
> >
> > apt-get install aptitude-doc-en und _lesen_
>
> Was hat denn das mit "Anleitung lesen" zu tun?
Nun, die Anleitung erklaert dir wo du den "Switch" dauerhaft hinterlegen
kannst, so dass du nicht bei jedem aptitude dist-upgrade drauf achten
muss.
> Ich gucke mir meine Recommends immer genau an.
Ich nicht. Naja, wenn ich ein ganz neues Paket installiere vllt...
> 90% dessen will ich keinesfalls haben.
Ich auch nicht :-)
> Ich habe hier etliche Kisten rumhängen, und es reicht
> mir vollkommen, wenn z.B. die ganzen -doc Pakete auf meinem Rechner sind
> - ich brauche nicht auf jedem Router und jedem Mailserver eine
> Komplettsammlung von Anleitungen.
Also wirklich, wer ist denn sooooo krank?
> Oder wenn ich, als TeX-unkundiger, nur mal eben nach einer Anleitung
> eine Doku übersetzen will, will ich deswegen nicht alles mögliche
> TeX-Zubehör auf meinem Rechner haben...
Natuerlich nicht, mich kotzt es auch an, dass auf meinem Router ein
funktionierendes X11 sein muss, nur damit ich ein ssh -X machen kann...
> Ich steh auf dem Standpunkt: Möglichst wenig. Wenn mir was fehlt - hole
> ich es mir schon. Ich mache auf auf meinem Desktop meine Installation
> bloss mit debootstrap und hole dann einzeln nach...
Naja, ich hatte die Expert-Installation gemacht und danach mit aptitude
die Liste der installierten Pakete aufgeraeumt... Aber jedem das
seine.
> > > Also, bis jetzt turnt mich aptitude so gar nicht an. Eine Entsprechung
> > > für apt-cache search --names-only suche ich auch noch.
> >
> > "/" -> Teil des Namens eingeben. So jedenfalls gehts in der TUI, fuer
> > die Kommandozeile muesste man mal die Doku lesen *wink*
>
> Sorry, aber da hört es für mich auf. Ich lese den halben Tag Doku, aber
> sowas gehört in die manpage, und bevor ich mich wegen so einer simplen
> Option durch die aptitude-Bibel wälze, nehme ich doch lieber wieder
> apt-get.
Ehrlich? Den halben Tag? Man hast du viel Freizeit ;-)
Allerdings bin ich nicht der Meinung das Bedienungsinformationen fuer
eine TUI in die Manpage gehoeren. Sowas gehoert in die Onlinehilfe oder
das gedruckte Handbuch.
Fuer die Kommandozeilen-Operationen sollten allerdings die wesentlichen
Info's enthalten sein, so ebend auch fuers Suchen bei aptitude (auf der
Kommandozeile) die moeglichen "Pattern". Da muss am aptitude manual noch
gearbeitet werden. Aber das apt-get Manual ist auch nicht besser, ich
hab immernoch nirgendwo ne Uebersicht ueber alle moeglichen APT::
Optionen gefunden...
Andreas
--
You will pass away very quickly.
Reply to: