[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: R.I.P. dselect



Moin,

Am Mittwoch, den 15.06.2005, 00:19 +0200 schrieb Andreas Pakulat:
> On 14.Jun 2005 - 22:16:27, Joerg Rossdeutscher wrote:
> > Am Dienstag, den 14.06.2005, 16:47 +0200 schrieb Andreas Pakulat:
> > > On 14.Jun 2005 - 16:28:56, Joerg Rossdeutscher wrote:

> > > > aptitude dist-upgrade möchte mir gerne den exim-heavy runterschmeissen
> > > > und durch den -light ersetzen. Warum - weiss ich nicht.
> > > 
> > > Dann sag ihm doch er soll das lassen. aptitude hat ein TUI, da koenntest
> > > du wahrscheinlich auch rausbekommen warum der den -heavy installieren
> > > will...
> > 
> > Ich fürchte, dass ich durch die TUI nichtmal ansatzweise durchsteige.
> > It's a mess.
> 
> Kannst du das mal genauer spezifizieren? Hast du die Hilfe gelesen?

Nein, ich habe die Hilfe nicht gelesen, weil ich ja die Kommandozeile
benutzen will und nicht das TUI. Ich halte nix von "grafischer"
Paketverwaltung.

> > Dazu kommt, dass das Programm f10 belegt hat, was im
> > Gnome-Terminal schon belegt ist und deswegen nicht funktioniert.
> 
> Dann stell die Gnome-Belegung doch um, oder benutze ein anderes
> Terminal. Ich hab die aptitude-Doku noch nicht gelesen aber vllt. kann
> man auch dieses dazu bewegen statt F10 was anderes fuer den Menüzugriff
> zu benutzen.

Jepp, da hatte ich einfach was übersehen.

> > Ich habe mit defoster --depends und --dependents rumgespielt etc, aber
> > die Ursache nicht ermitteln können.
> 
> debfoster ist nicht dazu da herauszubekommen warum aptitude ein
> bestimmtes Paket installieren will.

debfoster kann dir aber Paketabhängigkeiten vorwärts/rückwärts ausgeben.

> > Das ist m.W. die übliche Vorgehensweise, weil "upgrade" möglichst
> > konservativ updated, "dist-upgrade" aber alles was zu kriegen ist. Das
> > dürfte der übliche Wunsch sein.
> 
> Aha, welche empirischen Studien belegen das? 

Jetzt bist du dran mit Doku lesen. :-)
man apt-get

upgrade will man eigentlich gar nicht. 
dist-upgrade löst Abhängigkeiten weitergehend auf und holt auch ggf.
neue Pakete dazu. Der Name ist einfach irreführend und hat mit
Distri-wechsel nur am Rande was zu tun.



> Im Ernst: dist-upgrade sollte nutzen wer unstable nutzt und _weiss_ was
> er tut. Oder aber wer von woody nach Sarge upgradet. 
> 
> Alle anderen sind bei upgrade wesentlich besser aufgehoben.

Das ist ein weit verbreiteter Irrtum.



> > The following packages will be automatically REMOVED:
> >   exim4-daemon-heavy (C: mail-transport-agent)
> > The following NEW packages will be installed:
> >   exim4-daemon-light
> > The following packages will be REMOVED:
> >   exim4-daemon-heavy
> > 0 packages upgraded, 1 newly installed, 1 to remove and 0 not upgraded.
> > 
> > 
> > 
> > Äh... exim4-daemon-heavy kollidiert mit mail-transport-agent? Hä? Das
> > Paket gibt es doch gar nicht und wird ausserdem durch exim selbst
> > provided...?!
> 
> Ja, damit bei der Installation von exim4-daemon-heavy ein anderer MTA
> deinstalliert wird. Also nichts ungewoehnliches.

Ach so. Danke!

> > Wie kann denn heavy durch light ersetzt werden müssen? Wenn schon, dann
> > hätte doch der "heavy" mehr Abhängigkeiten...
> 
> Du solltest definitiv mal die TUI starten, "/" eingeben dann
> "exim4-daemon", dann suchst du dir den -heavy und den -light und guckst
> ob bei einem von dem beiden sowas davor steht:
> 
> idA
> 
> (evtl. ohne i bzw. d).
> 
> Dann nimmst du + auf den -heavy und - bei dem light und Ruhe ist. Achja,
> "Weitersuchen" geht mit "n" ;-) Wer sich mit vim auskennt fuehlt sich
> gleich zuhause ;-)

Damit würde ich doch das Problem nur umschiffen. Schliesslich wird beim
Rest der Welt ja auch nicht der heavy downgegradet, also muss bei mir
ein lokales Problem vorliegen. Das will ich lösen.


Nachtrag: Irgendwas an meinem Paketmanager ist kaputt. Ich werde mal
einen neuen Thread starten. "Internal Errors" sind nicht OK.


> > >  Das ist IMHO das unnoetigste Feature seitdem
> > > die Recommends hinter den zu installierenden Paketen angezeigt werden.
> > 
> > Nicht bloss unnötig, sondern Schwachsinnig. In der Regel steht in den
> > Emfehlungen bloss komisches Zeugs, das man um Himmels willen nicht haben
> > will... Kann man das irgendwie dauerhaft an der Konsole abstellen, ohne
> > jedesmal an den Switch denken zu müssen?
> 
> apt-get install aptitude-doc-en und _lesen_

Was hat denn das mit "Anleitung lesen" zu tun?

Ich gucke mir meine Recommends immer genau an. 90% dessen will ich
keinesfalls haben. Ich habe hier etliche Kisten rumhängen, und es reicht
mir vollkommen, wenn z.B. die ganzen -doc Pakete auf meinem Rechner sind
- ich brauche nicht auf jedem Router und jedem Mailserver eine
Komplettsammlung von Anleitungen. Oder wenn ich, als TeX-unkundiger, nur
mal eben nach einer Anleitung eine Doku übersetzen will, will ich
deswegen nicht alles mögliche TeX-Zubehör auf meinem Rechner haben...

Ich steh auf dem Standpunkt: Möglichst wenig. Wenn mir was fehlt - hole
ich es mir schon. Ich mache auf auf meinem Desktop meine Installation
bloss mit debootstrap und hole dann einzeln nach...

> > Die manpage sagt z.B. zu "-R":
> > "Dies entspricht der Einstellung Aptitude::Recommends-Important".
> > Was will mir das sagen? Wo gehört das rein?
> 
> Huch, der hat ne dt. manpage? Also meine ist english und die
> Beschreibung zu "-R" ist ziemlich eindeutig. Deswegen lese ich die engl.
> manpages ;-)

In der englischen steht doch das gleiche... na, inzwischen hat das ja
jemand erklärt.

> > Also, bis jetzt turnt mich aptitude so gar nicht an. Eine Entsprechung
> > für apt-cache search --names-only suche ich auch noch.
> 
> "/" -> Teil des Namens eingeben. So jedenfalls gehts in der TUI, fuer
> die Kommandozeile muesste man mal die Doku lesen *wink*

Sorry, aber da hört es für mich auf. Ich lese den halben Tag Doku, aber
sowas gehört in die manpage, und bevor ich mich wegen so einer simplen
Option durch die aptitude-Bibel wälze, nehme ich doch lieber wieder
apt-get.

Gruß,
Ratti

-- 
 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Reply to: