Am 2005-03-30 12:58:52, schrieb Helmut Wollmersdorfer: > Michelle Konzack wrote: > > >Und was meine AS400 betrifft, die 9 mit den 4fach CPUs laufen alle > >auf Debian, sie sind als Intranet Server alles andere als untauglich. > > Lese ich richtig - IBM/AS400? Was haben die denn für CPUs drinnen? Haben > die irgendwann mal auf Power-CPUs umgestellt? So um 1993/1994 herum gab > es ja sogar ein AS400-Notebook. Also um nen AS400 zum Arbeiten zu bewegen, BENÖTIGST Du OS/400 und dann bügelst du "ppc64" drauf. Die AS400 benötigen zum Booten OS/400 AS400 Notebook ? :-) Leider weis ich jetzt nicht, ob der kernel des debian-installer mittlerweile gepatched ist, denn ich mußte zum istallieren (WOODY) mir den Tarball von IBM runterladen und selber compilieren. Danach habe ich debian mit bootstrap draufbekommen. Allerdings läuft mittlerweile SARGE drauf (dist-upgrade). > >Und wenn ich sehe was die neuen eServer (ersetzen die AS400) so kosten! > > Naja, Platz, Stromverbrauch. Kleiner Fehler: die iServer ersetzen den AS400 > Ich hätte ja lieber einen Mainframe (370/390). Bekäme man auch > geschenkt, passt aber irgendwie nicht in eine Wohnung. :-) Für solche Spielchen, brauchste eben ein eigenes Haus... Ich habe auch so einen Kleiderschrank rumstehen... gut 700kg Anm: Die AS400 wiegen auch alle über 100kg und aufgrund ihrer größe und abgestrahlten wärme lassen sie sich herforragend als Blumenbänke für tropische Pflanzen verwednen. (nur nicht vergessen genug Wasser nachzukippen) > Helmut Wollmersdorfer Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature