[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Halb OT] DNS (was: Re: Verständnisfrage zu eigenem Domainmamen)



Hallo Helmut,

(mich mal vorsorglich für das verfremdete Topic entschuldige)

Helmut Wollmersdorfer schrieb:
Andreas Appenheimer wrote:
BTW: weiterführende Ideen wären auch solche Nettigkeiten wie openNIC :)

http://www.fairuse.at/
Da hast nach ein paar Minuten sowohl eine (3rd level) Domain als auch DNS.

klingt gut, meinte ich aber nicht ;)

ich *habe* 'nen root-Server und "suche" lediglich 'nen weiteren Menschen
mit nem root-Server um eigenes DNS zu betreiben.

Domainnamen um damit rumzuspielen habe ich genug und mit Subdomains kann
ich mich totwerfen ;)

DynDNS u.a. nutzte ich schon sehr lange, doch reicht *mir* das nicht
mehr aus.

Bspw. wird es schwierig, wenn Du ohne einen Relay des Dialin-Providers
(habe Gründe) mit Mails arbeiten willst, weil Dail-in-IP's und
Secondlevel-Domains von dynDNS-Anbietern blacklistet sind.

Deswegen würde ich persönlich gerne "echte" Domains an dynamische IPs
heften wollen, welche über einen eigenen Relay gehen. Desweiteren um die
Trafficbegrenzung zu umgehen, welche es bei DSL-Anschlüssen eher weniger
gibt. (Keine Sorge...  geht 100% nicht um SPAM..  ich hasse SPAM!)



Mein Einwurf mit openNic beschreibt die kommerzielle TopLevelHierarchie
durch ICANN u.a. zu umgehen und solange bestimmte tld's noch nicht durch
irgendwelche offiziellen Namensgebungen wie Staat-/Landeskürzel oder
sonstige Namen wie .info, .biz. vergeben sind, können die durch openNic
quasi verwaltet werden. Ein Internet im Internet ;)


OpenNic macht solch Sachen wie .geek, .indi und wenn Du mit 'ner eigenen
NS-Infrastruktur auftauchst, kannst Du da eben mitmachen und z.B. auch
Deine eigene tld kreieren.

Das mit opneNic hat nur insofern etwas mit dem eigenen DNS zu tun, als
man seine eigene DNS-Infrastruktur mitbringen muss dafür.

Hoffe nun alle ordentlich verwirrt zu haben :)

Gruß
Andreas



Reply to: