[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: File Server



Ingo Juergensmann wrote:

> Das geht aber auch nur in eine Richtung. Andererseits: bisher hab ich
> noch nie eine Partition verkleinern muessen, eigentlich immer nur
> vergroessern. ;)

Dem kann ich mich voll anschließen - besonders das klappt bei XFS
wirklich im laufendem Betrieb und in Verbindung mit LVM ganz wunderbar...

> *meine* Erfahrung). XFS hielt seine Filesysteme und seine Daten auch
> dann noch benutzbar, als mein G3 ueber Monate hinweg wegen
> Kernel-Problemen mehrmals am Tag die Panik bekommen hatte.

Ack - auch bei mir verhielt und verhält sich XFS äußerst stabil auch bei
Crashes, habe auch mal ReiserFS gehabt, meistens(!) keine Probleme, aber
wenn dann machte es dem Namen ReisswolfFS alle Ehre.

> fliegt mir regelmaessig um die Ohren. Ich hab mich insofern mit ext3 
> arrangiert, dass ich es nicht mag und ext3 mich nicht mag. Insofern
> meiden wir uns im gegenseitigen Einvernehmen, wenn immer moeglich...

Das klingt doch fair :-) ext3 wird es zu schätzen wissen - ich
persönlich habe allerdings meine Boot- und Root- Partition immer noch
unter ext3 am laufen, dann kann man es auch immer mit fast jeder alten
Rescue CD booten, das läuft bei mir wunderbar.

> Achja: mein Tipp fuer den Server ist deshalb natuerlich auch XFS.

Was ich noch zu schätzen gerlernt habe ist xfs_fsr aus dem Paket
xfsdump. Das ist quasi ein Defragmentierungstool für XFS, welches online
die Baumstruktur von XFS pflegen bzw. verbessern kann. Macht besonders
dann Sinn, wenn viele kleine Dateien täglich geschrieben und gelöscht
werden - läuft als cronjob am Tag und darf Nachts zwei Stunden sich am
Dateisystem auslassen - bringt bei der Performance teilweise sogar
merkbare Geschwindigkeitsvorteile :-) Als Tipp am Rande - nur mit
solchen Tools muss man natürlich immer vorsichtig sein...

Aber die Wahl des FS ist auch in meinen Augen fast schon etwas wie eine
Sympathiefrage, kenne viele die mit ext2 zufrieden waren, viele auch die
mit ext3 oder reiser zufrieden sind und auch welche sie sich von mir mit
XFS haben anstecken lassen (welches wie schon gesagt in der Unixwelt auf
IRIX schon sehr lange stabil funktioniert). Gibt im Netz aber auch
verschiedene Benchmarks und Vergleiche, google hilft :-)

Cheers,
Jan

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: