Hallo Michelle, Michelle Konzack, 30.01.2005 (d.m.y): > Am 2005-01-30 22:52:06, schrieb Christian Schmidt: > > > Auf den IE kann man auch mit dem Mac verzichten. > > Wenn Du bei nem Kunen bist ? ...und der eine Standardinstallation vorliegen hat, dann steht Dir auch Safari zur Verfuegung. Dessen Rendering-Engine stammt AFAIK auch aus der OpenSource- oder genauer KDE-Szene. Du musst also nicht mit dem "Klassenfeind" surfen. > > Hast Du keinen, bau Dir einen. Developer Tools installieren, und schon > > hast Du auch einen gcc. > > Auf nem Kunden-Rechner? Ja, auch auf einem Kunden-Rechner sind evtl. die Tools cp_mac & Co. sinnvoll, die leider nur mit der Installation der Developer Tools auf der Platte landen. > > Du brauchst fuer das MacOS ein Handbuch??? > > Weil man sonst nur 1% findet. Mit Handbuch läßt sich das auf 10% erhöhen Es gibt ja auch keine Websites, Mailinglisten und Newgroups zum Thema Macintosh, die Du eventuell Deinen schon vorhandenen droelfundachtzig Subscriptions hinzufuegen koenntest. Und es ist ja auch nicht so, dass man Programme unterhalb von /Applications findet. Oder persoenliche Daten der Benutzer in ihrem $HOME... Und dass kein find zur Verfuegung steht. Kopfschuettelnd, Christian Schmidt -- Kaum gedacht, kaum gedacht, war der Lust ein End' gemacht. -- Wilhelm Hauff
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature