Hallo, Andreas! > UTf-16). Aber wenn natürlich Thunderbird das anbietet in UTF-8 zu > kodieren sollte er das auch ordentlich machen. Das scheint er auch ganz gut zu machen, zumindest sehe ich in den einzelnen Dateien immer sowas wie: gegen\xc3\xbcber was natürlich 'gegenüber' heissen soll. Klar, doch wenn ich gleiche Datei nicht im vi öffne sondern z.B. mir an der Console per less ausgeben lasse, sehe ich dann nur gegen<C3><BC>ber Gut, auch noch logisch, sind ja nichtdarstellbare Zeichen drin. Nur leider hab ich es bisher nicht geschafft das auch in meiner Konsole sauber umzustellen, dass die auch UTF8 fähig wird. Hatte ja gehofft, dass wenn man gpg ein --charset utf-8 oder ähnliches mitgibt, dass es dann vielleicht dennoch geht. Denke mal, das das Problem wirklich an der Stelle besteht, dass die UTF-8 codierten Sonderzeichen nicht als ein Zeichen interpretiert werden, wie Thunderbird unter Windows das macht sondern als zwei? Naja, irgendwann wird die Erleuchtung kommen :-) Cheers, Jan
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature