[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?



Salve Werner!

Werner Mahr schrieb am Donnerstag, den 16. Dezember 2004 um 15:29h:

> Servus,
> du hast ja nun doch recht viel geschrieben.
sorry ;)

> Ein script-get wäre etwas feines, aber da ein Script meistens keinen 
> eigenständigen Namen bekommt, sondern meistens nach seinem Einsatzzweck 
> benannt wird, wären Namenskonflikte schon vorprogrammiert. Ein Wiki kann aber 
> so organisiert werden, das das Script für sich alleine steht, 

Wenn man es aber in vielen Jahren einfach wiederfinden möchte, sollte
die soetwas wie die ID des Skriptes gleich bleiben. Dies ist nicht nur
für einen persönlich "nett" sondern wenn man in privaten/öffentlichen 
Listarchive durchsucht und den Tip findet Skript 352992 hilft....
;)

> wenn man bei deinem script-get ein paket erstellen will. Entweder, man nimmt 
> alle Depencies in die Scripte mit rein, dann werden die Scripte aber 
> wesentlich größer als von dir geschreiben, oder man behält den 
> Paketierungsprozess von Debian bei, was aber für ein einzelnes Script 
> meistens Overkill ist.

Guter Punkt, also sollte jedes Skript in Headerkommentar eine Liste der
notwendigen Programme haben und wenn man es ganz auf die Spitze treibt ab
welcher Version (Zumindest wenn man Fedback hat, das es mit z.B. < 3.0
nicht geht).

Ein script-get "sollte" notwendige .deb Pakete auflisten und
script-cache "sollte" eine option haben, das nur mit dem bestehenden
System kompatible skripte angezeigt werden.

> Wenn alledings in einem Wiki eine Thematisch sortierte 
> Liste verfügbar ist, am besten auch noch zu jedem Script eine kurze 
> Beschreibung, dann lässt sich das recht schnell durchsuchen, und wenn man das 
> ganze noch mit einem Bewertungssystem ausstattet, dann ist das gesuchte 
> schnell gefunden.

Ja, ich will nicht bestreiten, das dies eine Lösung ist.
Die Wikipedia funktioniert so hervorragend, das ich mir noch keine
lokale Kopie/Installation zuglegt habe - aber auch, weil 
	apt-get install wikipedia-german
nicht funktionierte :(

Aber vorher würde ich mir ein
	apt-get install debian-user-german
wünschen.

Ja, es gibt ein listenarchiv und eine suchfunktion auf der Webseite,
oder die möglichkeit per google zu suchen, aber in localen
Dateien/Verzeichnissen zu suchen ist etwas anderes - vorallem
man ist nicht abhänig vom Internet, das kann in Entwicklungsländern,
aber auch hierzulande unterwegs, bei fremden Firmen (GPRS/UMTS...)
oder bei Netzwerkeinrichtungen relevant sein (ok - nicht unser bahn.sh).

Wobei ich zugebe, das wenn man im Frühjahr eine neue Debianversion
herausbringen wird, in allen Sprachen  Wikipedia-Images beifügen würde,
doch von der Größe "etwas" Debian als Distribution sprengen würde.
(Vielleicht noch gutenberg.org, Hubblebilder....).

Auf Pro-linux.de wurde diese Woche wiedermal im Forum kommentiert, das
Debian zu "fett" wäre. Ich habe Debian genau aus diesem Grund gewählt,
weil ich der Debiangemeinde und ihren Paketen mehr traue, als flüchtige
Projektseiten.

Ein Kompromis wäre, das man zwischen ausführbaren Code und Inhalten
unterscheidet und z.B. im Falle der der Wikipedia die notwendige
Software in einem .deb Paket hat und das Images der Wikipedia von
wikipedia.org läd.

Für Debian-user-german wäre z.Z. ein Skript notwendig, oder gibt es dies
irgendow auch als gepaktes tar?

> Man könnte aber auch diese Features nehmen, und nur den 
> Ansatz wegfallen lassen, das jeder alles editieren darf. Dann würden 
> Änderungen eben zu dem Originalauthor gesendet, und dieser könnte die 
> Änderungen dann gegebenfalls einfügen. So hätte man die Qualität auch 
> gesichert.
Jepp und wenn jemand forken möchte baut er ein neues skript und legt
unter der Beschreibungsseite/Diskussionsseite unter
siehe auch:
	[[bahn-355.sh]] Abfahrtsbahnhof (und zusätzlich) Zielbahnhof

Webseiten und Bücher mit (Shell)Skripten gibt es viele - wieso will ich
einen Bezug zu Debian? Die vielen Seiten und Bücher haben jeweils ca. 100
Skripte und man sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.

Genau das wofür ich Debian so mag, sehr viele Programme informativ und
vertrauenswürdig aus einer Hand anzubieten und dabei auf verschiedene
Server, CDROMS oder lokale mirror zuückgreifen zu können genau dies
wünsche ich mir für Skripte, Dokumentation....

Seiten wie knoppix.net, pro-linux... etc sind ja ganz nett, das wiki von
knoppix.net ist z.Z. nicht online, wenn man mit einem Wiki beginnen
würde, wäre es schön, wenn es mehr als eine privat initative ist,
weitesgehend von Firmen und Einzelpersonen unabhänig und so möglichst
lange nach dem gleichen Schema funktioniert.

UND - dafür war das  bahn skript Beispiel schlecht gewählt, gibt es
durchaus viele mögliche skripte, die für Debian optimiert sind
(Systemverwaltung). Daher würde ich sehr gerne eine Skriptsammlung für
Debian anregen.

Wie, wo könnte man mit einem Skripte-Wiki starten?
Könnte dies, wenn es durchdacht, brauchbar und lebendig ist auch als
offizielles Debianprojekt betreiben?

Bei der Gelegenheit könnte man ein solche Wiki nutzen um von jedem
vorhandenen 
info, help, man, howto, doc, skript, config, ....
eine zweite Wikiseite für eine deutsche Übersetzung ermöglichen.

eximconfig mag ja ganz nett sein, aber ohne dem englischen Text hätte
ich die Konfiguration eher verstanden. So hat Exim immer meinen Host-URL
als returnpath reingewürgt, "Unqualified addresses" muß ich gestehen war
mir (bisher) nicht geläufig. Möchte man Debian in Deutschland beliebter
machen, kommt es IMHO nicht nur darauf an, alle paar Wochen die neuesten
Pakete zu haben. Wenn ich dieses Skript übersetzen möchte sollte ich
mich an debian-l10n-german wenden - richtig?

Schönen Abend,
rob





Reply to: