Re: aptitude
On 24.Nov 2004 - 00:46:17, Stefan Eberhardt wrote:
> Hallo,
> Also wenn ich die Paketliste über dselect upgrade (mit Erneuern
> Paketliste) und anschließend alle Pakete einfach installiere
> funktioniert alles wie gewünscht. Wenn ich anschließend aptitude starte
> und "u" benutze ist die Paketliste in sekundenschnelle aktualisiert. Ein
> anschließendes "g" bringt die zu Liste der zu entfernenden Pakete.
Hmm, ich wüsste nicht das aptitude automatisch ein dselect-upgrade
macht (aptitude ist nur ein frontend fuer apt-get, sprich es benutzt
auch nur dieses Kommando), aber sieht ja fast so aus.... Das mit dem
entfernen liegt wahrscheinlich wirklich an der entsprechenden Option.
> Anderherum versucht sieht es ähnlich aus: Wenn ich aptitude (ohne
> dselect vorher) starte und "u" benutze, wird die Paketliste geladen
> (eindeutig schön gemütlich über ISDN) und ein anschließendes "g" bringt
> die Liste der zu entfernenden Pakete. Dann aptitude abgebrochen und
> dselect gestartet. Es installiert dann alle securitys wie gewünscht.
Also auch von der Beschreibung ergeben sich noch Fragen...
1. Hsat du diese 2 Vorgehensweisen direkt nacheinander probiert, oder
an unterschiedlichen Tagen?
2. Wenn letzteres: Hast du bei dselect noch ein update der Paketliste
gemacht?
Ich muss zugeben, dass ich mich mit dselect nicht auskenne (naja ich
habs mal 5 Minuten angeguckt...) und da werd ich dir wohl auch nicht
grossartig weiterhelfen können...
> Ich war bisher der Meinung dselect und aptitude haben die gleiche
> Datenbasis. Deshalb war mir das total unverständlich.
Im Prinzip fuettern sie nur dpkg's available Datei, aber auf
unterschiedliche Weise...
> Ich habe aptitude irgendwann später nachinstalliert und wollte mal
> gelegtlich darauf umsteigen. Allerdings finde ich es auch nicht viel
> übersichtlicher als dselect.
Also mir gefiel aptitude besser als dselect, aber ich bin auch
NC-Veteran gewesen (bis einschl. Win98)... Die Steuerung war für mich
schneller zu erlernen als dselect.... Aber jedem das seine...
> Kann man nicht beide Programme parallel benutzen?
Das ist wie du ja gemerkt hast schwierig und IMHO nicht zu empfehlen.
Leg dich auf ein Tool fest, man benutzt ja meist auch immer denselben
MUA oder Editor...
Andreas
--
Erfolg ist im Grunde nichts anderes, als die Überwindung der Angst vor
dem Versagen.
-- Kurt Tepperwein
Reply to:
- Follow-Ups:
- Re: aptitude
- From: Stefan Eberhardt <stefans.mail.box@gmx.net>
- References:
- aptitude
- From: Stefan Eberhardt <stefans.mail.box@gmx.net>
- Re: aptitude
- From: Andreas Pakulat <apaku@gmx.de>
- Re: aptitude
- From: Stefan Eberhardt <stefans.mail.box@gmx.net>
- Re: aptitude
- From: Andreas Pakulat <apaku@gmx.de>
- Re: aptitude
- From: Stefan Eberhardt <stefans.mail.box@gmx.net>