Hallo Wilko, Wilko Fokken, 24.01.2004 (d.m.y): > 'webmin' kenne ich nicht, aber ein zentrales Konfigurationsprogramm, > das ähnlich arbeitet wie z.B. 'bootstrap' während der Installation, > das aber JEDERZEIT aufs Neue aufgerufen werden kann, würde manchem > Anfänger den Einstieg in Debian bedeutend erleichtern, WENN es zugleich > in einer Logdatei UND in einem zweiten Bildschirm genau dokumentiert, > welchen Eintrag es in welche Linux-Konfigurationsdatei vornimmt, wenn > ein Menüpunkt angekreuzt wird. Und dann ist man irgendwann bei etwas wie yast von Suse... > Man brauchte dann nur interessierende Punkte probeweise anzukreuzen und > bekäme sofort den Hinweis auf dem zweiten Bildschirm, was dies für einen > Eintrag in welche Systemdatei bewirken würde - vielleicht sogar mit > erläuterndem Kommentar; parallel dazu könnte man dann sogleich die > entsprechende Dokumentation studieren. Das geht auch mit den Manual Pages. > Mehrstufiges Undo (auch über Boot-Parameter zu aktivieren, um ein > zerschossenes System wieder in den vorigen Stand zu versetzen) würde > ein freieres Experimentieren gestatten, um die Wirkungen von weniger > bekannten Einträgen auf das System zu studieren. Das kann man mit RT(F)M und dem Anlegen con Sicherheitskopien genausogut machen. [..] > Nichts überwindet Fremdes besser als erklärte Beispiele. Und genau die lassen sich haeufig unter Zuhilfenahme von <http://www.google.com> aufspueren. Gruss, Christian -- Wie man sein Kind nicht nennen sollte: Ed Ding
Attachment:
pgp2XYZgir_dE.pgp
Description: PGP signature