Re: Mail unter emacs: VM?
Hallo,
At 21 Nov 2003 13:07:54 +0100,
Fabian Brännström wrote:
>
> Hallo,
>
[...]
> Bei mir geht jetzt auch mit Hilfe der .adresses. Abkürzung in die From-Zeile
> und anschließend TAB.
> --> Senden kann ich jetzt mit allen Mail-Adressen.
Ich benutze bbdb. Habe mir daher nie die Adressdatenbank in WL angesehen.
> Aber das Empfangen von Mail bereitet mir noch Schwierigkeiten. Ich
> verwende fetmail, das mir die Mail nach /var/spool/mail/USER als mbox
> liefert. Ich habe aber nirgends gefunden wie ich die Datei mit wl
> auslese; geht das überhaupt?
Bis letzte Woche wußte ich das auch nicht ;-). Ich hatte immer nur
über Server (POP, IMAP) auf die Mails zugegriffen. Dann wollte ich
auch die cron-mails einbinden und mußte mal nachlesen. (Ja, ich weiß:
eigentlich sollten die cron mails zentral zugestellt werden, damit
auf den Maschinen nichts verloren geht.)
Also WL kann lokal nur auf MH und Maildir Folder zugreifen. Ich
glaube, ich hatte in einer früheren Mail "gelogen".
Aber: Exim kann in Maildir einsortieren. Was Du aber ganz sicher
machen willst, ist, Dich mit Procmail
beschäftigen. (http://pm-doc.sourceforge.net/) Procmail kann nämlich
auch in Maildir einsortieren. Außerdem willst Du sicher auch die
Mails der Listen und Deine privaten sortieren.
Hier eine einfachste ~/.procmailrc die alle einkommenden Mails in ein
Maildir "$HOME/Mail/inbox" "einsortiert".
8<----------------------------->8
PATH=/bin:/usr/bin:/usr/local/bin:/sbin:/bin
SHELL=/bin/sh
MAILDIR=$HOME/Mail
LOGFILE=$MAILDIR/.logfile
:0
inbox/.
8<----------------------------->8
Noch eine andere Möglichkeit (von hinten dur die Brust ins Auge):
einen POP Server lokal installieren, procmail in mbox Format
einsortieren lassen und in WL über POP drauf zugreifen.
>
> Beste Grüße!
> Fabian
>
HTH Andreas
--
Andreas Möller
Software Design und Entwicklung
Email: amoeller@amoeller.net
Web: http://www.amoeller.net
Reply to: