[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Gnoppix als Server?



Am Mittwoch, 19. November 2003 22:38 schrieb Jörg Arlandt:
> Peter Baumgartner schrieb:
> > Hm, ich sehe das weniger als GKN/Debianproblem (also nicht religiös!),
> > sondern als Möglichkeit, dumme Anfängerfehler zu vermeiden, indem ich
> > Leute um Rat frage, die sowas vielleicht schon gemacht haben, und die
> > Liste hier lese ich halt seit fast einem Jahr.
>
> [...]
>
> Ich habe es nicht ausprobiert, halte die Idee aber nicht gerade für
> ziemlich gut.
>
> Gerade die Möglichkeit Updates einzuspielen, ist, soweit ich das weiss, bei
> knoppix nicht so einfach, wie bei einem reinen debian System. Bei gnoppix
> wird es wohl ähnlich sein.

Falsch, "G"noppix verwendet reinrassiges Woody und läßt sich mit apt 
anstandslos warten. Habe ich schon getestet.

>
> Darüberhinaus würde ich für einen Server kein System verwenden, das
> unstable Pakete verwendet und auch kein System mit einer Oberfläche
> verwenden.

Ist ja stable, und die Oberfläche nutze ich nur zur Wartung (logischerweise), 
wenn die Kiste läuft, steht sie im Keller und läuft in runlevel 3 (bzw. bei 
debian 2?).

>
> >> Ansonsten sollten die Tools gleich heissen, ausser SUSE spezielle Tools.
> >> Wenn Du die allerdings unbedingt brauchst, solltest Du bei Suse bleiben.
> >
> > Da hast Du mich wohl falsch verstanden, ich wollte nicht "Yast4deb" oder
> > so, aber da gibt es doch sicher sowas wie Aptitude zur Installation, aber
> > halt für LDAP, Mailserver, Cups usw.
> > Ja, ich weiß, webmin, aaaaber....
> > Einer der Gründe, warum ich von SuSE wegwill, ist eben, daß Yast, Webmin
> > und Kdeprinter so unterschiedlich und an verschiedenen Stellen an der
> > Konfiguration rumfummeln, daß irgendwann nichts mehr geht und man doch
> > von Hand in den confs rumwühlen muß. Von den Stabilitätsproblemen der 9.0
> > mal ganz zu schweigen.
>
> Also entweder möchtest Du grafische Programme zum Einstellen oder Du
> möchtest es nicht. Wenn obiges vermeiden möchtest, mache es von Hand.
> Was Du suchst, ein Programm für alles, 

genau das suche ich ja nicht! 
Bitte nicht missionieren, wenn ich frage "mit welchem Programm kann ich bla", 
dann reicht doch die Antwort "blub", die Teile heißen bei Debian halt 
wirklich anders als bei SuSE. Wir müssen nicht unbedingt über "graphisch 
versus Konsole" diskutieren, das wird sonst schnell religiös und dann kommt 
zwangsläufig die Frage auf, ob denn nicht Maschinensprache........

> gibt es nicht.
>
> --
> bis dann
>  joerg

Nix für ungut und ich würde EOT vorschlagen, es sei denn, Du willst noch ein 
bißchen philosophieren ;-)
Peter



Reply to: