Nach dem Wechsel zu Debian, welches auchnoch als "Neuerung" den 2.4.22er Kernel und die 4496er Nvidia binary-only treiber mitbrachte, ist das System jetzt 100%ig stabil.Weisst du genaueres zu diesen Nvidia Kuriosum, Link ö.ä.?Nein, Genaueres nicht. Ist IMHO aber in den Nvidia-Readme aufgeführt und taucht (wie bei dir unter Suse ja auch) manchmal auf. Im Archiv dieser ML kannst du dir die Threads: archive/latest/47532 archive/latest/50458 anschauen.
Ähh, ich kann dir nicht ganz folgen - wo unter lists.debian.org kann ich denn die Liste so^ Ordnen? Message ID wäre auch ok da die Liste als NG auch auf Google liegt.
Es scheint eher die neueren nvidia-Karten (also GForce...) zu betreffen, vielleicht gibt es irgendwelche Timing-Probleme wenn zwei Treiber (nvidia, framebuffer | GLX) auf die Karte zugreifen. Mit meiner ollen Riva TNT2 hatte ich die Probleme noch nicht.
Problem war mit einer alten GF 2 und der jetztigen 4er gegeben, komische Sache :-/
Ansonsten ist noch das Problem entstanden dass mit dem Xserver (4.3) von deb http://www.penguinppc.org/~daniels/sid/i386 ./die Savage Demo beim Beenden den Xserver mitnimmt - gibt es noch woanders 4.3 binaries, vom miraus auch die "4.3.99" Developer Teile.Hm, <www.apt-get.org> wenn du stable verwendest. ???
Nee, sid natürlich :). Und gesucht habe ich da schon, tauchte aber nur die 4.3.0-0ds4 Version auf die hier schon in verwendung ist. Ich hatte da eher auf irgendwelche "experimental" Geheimtipps aus people.debian.org/* gehofft - aber vielleicht habe ich mir die generellere Stabilität des Systems mit einem instabilen X erkauft ;-)
-Thomas