Re: procmail-Warnings
"Elmar W. Tischhauser" <tischhau@rbg.informatik.tu-darmstadt.de> writes:
>
> Das dürfte daran liegen, dass die Umgebungsvariable USER in der
> .procmailrc nicht existiert, also $USER zum Leerstring wird.
Mach einmal ein "echo $USER" im xterm bzw. Console.
USER ist eine Systemvariable, die auch von anderen Programmen benutzt
wird, also nicht ändern!
Übrigens - man procmailrc(5)
Environment variable defaults
.....
ORGMAIL /var/mail/$LOGNAME
(Unless -m has been specified, in
which case it is unset)
MAILDIR $HOME
(Unless the name of the first suc
cessfully opened rcfile starts with
`./' or if -m has been specified, in
which case it defaults to `.')
Also am besten MAILDIR auf "$HOME/Mail" setzen, dafür SPAMDIR auf
"$HOME/Mail/spam". Dann hast du den spam in einem Unterverzeichnis von
Mail, was ja nicht unpraktisch ist
An ORGMAIL brauchst du nicht zu schrauben.
Servus
Anton
--
in a world without walls and fences - who needs windows and gates ?
IPA-member Linux Registered User # 178376 OE2AZM
Anton.Steiner@aon.at oe2azm@oevsv
Reply to: