[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: eigener Kernel



At 22:58 19.06.2003 +0200, Andre Heine wrote:
Am Thursday 19 June 2003 21:00 schrieb Thomas Lusar:
> >Andre Heine wrote:
[...]
> > > Ich vermute eher, das eventuell einige Modul - Abhängigkeiten
> > > falsch sind. Oder der neue Kernel eine etwas andere
> > > Konfiguration benötigt.
> > > Brauchst Du alle Module aus dem Original Debian Kernel?
> > > Diese Konfiguration ist für verschiedenste PC's ausgerichtet.
> > > Versuche einfach nicht benötigte Module aus der Konfig zu
> > > nehmen.

> das selbige Problem hatte ich heute auch beim kompilieren eines
> Kernels von kernel.org. 2.4.21. Jedesmal ist beim kompilieren
> eine Fehler aufgetreten. Genau wie der oben erwähnt.
> Da ich schon alles mögliche versucht habe, um mich von wan zu
> erledigen, was alles nicht funktionierte, habe ich mal schnell
> danach geggogelt. Die Lösung war dann:
>
> Workaround:
> Kompiliere den Treiber fuer "MultiGate (COMX) synchronous serial
> boards" statisch (niht-modular) in den Kernel.

Hmm, ich habe dieses Ding nicht, ich habe z.B. keine dieser Karten.
Hast Du wirklich _nicht_ mal versucht WAN kpl. zu deaktivieren?
Ich habe meine '.config' genommen, die neuen sourcen von kernel.org
geholt, usw.


Hi Andre,

naja - ich habe auch die config vom 2.4.18 genommen und nach /usr/src/linux kopiert. Vorher natürlich die sourcen von kernel.org für den 2.4.21 entsprechend entpackt.

Ich bin mir leider nimmer 100% sicher ob ich auch wirklich ALLE WAN Sachen aus dem Kernel, bzw. als Modul rausgenommen habe. Jedenfalls bin ich nach dem dritte gescheiterten Versuch mal wie oben beschrieben vorgegangen. Ich habe ebenfalls keine dieser Karten. Aber da das auch alles bis auf MultiGate als Modul übersetzt wurde, kann es mir eigentlich egal sein. Den Fehler beim Übersetzen hat es jedenfalls nicht mehr gegeben.

Wenn ich die Tage Zeit habe werde ich das nochmal checken.

bye Tom








Reply to: